00:00
11:13

Info Kompakt vom 12. Mai 2025

Moderiert von Jennifer Gyseler

12.05.2025

Schaffhausen eröffnet ersten Durchgangsplatz für Fahrende

Der Kanton Schaffhausen hat heute den ersten Durchgangsplatz für Fahrende eröffnet. Der Standort befindet sich an der Längenbergstrasse im Merishausertal, teilt das Baudepartement des Kantons Schaffhausen mit. Insgesamt bietet der Standort elf Stellplätze mit dazugehöriger Infrastruktur, wie beispielsweise separaten Energiesäulen und einem Sanitärcontainer. Der Durchgangsplatz „Längenberg“ in Schaffhausen kostet total eine Million Franken. Der Betrag wird zwischen Kanton und Bund je zur Hälfte geteilt. Der Standort steht Fahrenden in der Schweiz ganzjährig rund um die Uhr zur Verfügung. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 30 Tage.

Slow-Up zieht positive Bilanz zur 19. Ausgabe

28’000 Personen haben gestern am Slow-Up Schaffhausen-Hegau teilgenommen. Das sagte der Präsident des Organisationskomitees, Marcel Theiler im Interview mit Radio Munot. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten auf einer Strecke von 38 km Länge in einer Rundfahrt von Schaffhausen Richtung Hegau fahren. Die Strecke führte dabei sechs Mal über die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Die Mehrheit der Teilnehmenden sei mit dem Velo unterwegs gewesen, so Theiler. Weitere seien auf Inline-Skates gefahren oder zu Fuss gegangen. Nächstes Jahr feiert das Slow-Up Schaffhausen-Hegau sein 20. Jubiläum. Die Planung beginne jetzt, sagt Theiler gegenüber Radio Munot.

A4 zwischen Uhwiesen und Thayngen nachts gesperrt

Die A4 zwischen Uhwiesen und Thayngen ist bis Freitag jede Nacht komplett gesperrt. Die Sperrung ist nötig, weil die bestehenden Strassenmarkierungen erneuert werden müssen, teilt das Bundesamts für Strassen (ASTRA) mit. Der Abschnitt ist jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr morgens gesperrt. Die Arbeiten auf der A4 haben gestern Nacht begonnen und dauern noch bis am Freitag. Entsprechende Umleitungen werden signalisiert.