Info Kompakt vom 28. Juli 2025
Moderiert von Soraya Weber
28.07.2025
Einreichung von Postulat für Weiterführung von Brustkrebsprogramm geplant
Um die Weiterführung des Schaffhauser Programms zur Früherkennung von Brustkrebs sicherzustellen, ist ein politischer Vorstoss geplant. Nach den Sommerferien soll ein entsprechendes Postulat von Mitgliedern des Kantonsrats eingereicht werden. Das bestätigte SP-Kantonsrätin Isabelle Lüthi gegenüber Radio Munot. Der Kanton wollte das sogenannte Mammographie-Screening ursprünglich Ende 2025 zusammen mit der Krebsliga Ostschweiz und den Spitälern Schaffhausen starten. Das Projekt wurde jedoch auf Eis gelegt, weil unklar war, wie sich die Krankenkassen mit dem neuen Tarifmodell an den Kosten beteiligen. Gemäss Postulat soll das Programm wie ursprünglich geplant oder so bald wie möglich umgesetzt werden. Zudem soll der Kanton Schaffhausen die Kosten übernehmen. Eingereicht wird der Vorstoss von der SP-JUSO-Grüne-Junge-Grüne-Fraktion. Lüthi rechnet mit grosser Unterstützung aus anderen Fraktionen.
FCS testet erfolgreich, Spielvi unterliegt Freiburgs Nachwuchs
Die Schaffhauser Fussballteams befinden sich in den letzten Vorbereitungen für den kommenden Saisonstart. Am Wochenende haben die Spielvereinigung Schaffhausen und der FC Schaffhausen letzte Testspiele absolviert. Der FCS gewann den letzten Test mit 3 zu 1 gegen den Erstligisten YF Juventus aus Zürich. Die Spielvi hingegen musste sich im Spiel gegen die U19 des SC Freiburgs gleich mit 1 zu 4 geschlagen geben. Die Spielvi startet nächste Woche am Samstag in die neue Erstliga Classic Saison, der FC Schaffhausen diesen Samstag mit dem Spiel auswärts gegen Kreuzlingen.
Wegen des Regens: So wenige Teilnehmende wie noch nie am Lindlischwümme
Das traditionelle Lindlischwümme in Schaffhausen hat gestern trotz garstigen Bedingungen stattgefunden. Allerdings musste man einen Negativrekord von gerade mal 22 Teilnehmenden hinnehmen. Warum der Termin nicht verschoben wurde, begründet der OK-Präsident Peter Koch gegenüber Radio Munot so. In verschiedenen Kategorien ging es für die Teilnehmenden darum, eine Rheinstrecke am Lindli möglichst schnell zu absolvieren. Künftig soll das Lindlischwümme alle zwei Jahre stattfinden. Dies alternierend mit dem Rhine CleanUp Day, welcher dann im Oktober 2026 ausgetragen wird.