Info Kompakt vom 09. Juli 2025
Moderiert von Soraya Weber
09.07.2025
Pro Velo fordert mehr Einsatz vom Kanton Schaffhausen beim Veloweggesetz
Pro Velo Schaffhausen fordert vom Kanton Schaffhausen mehr Einsatz beim Veloweggesetz. Das schreibt die Velo-Organisation in einer Mitteilung. Das Veloweggesetz wurde vor acht Jahren vom Schweizer Stimmvolk angenommen. Es verpflichtet alle Kantone, bis 2027 sichere Velowege zu planen und bis 2042 umzusetzen. Schaffhausen überarbeitet aktuell seinen Strassenrichtplan. Pro Velo begrüsst die Fortschritte, fordert aber schnelle Massnahmen gegen Gefahrenstellen, klare Qualitätsstandards und eine gesicherte Finanzierung.
Kursschifffahrt auf dem Rhein nach wie vor eingeschränkt
Die Rheinstrecke zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein ist für Kursschiffe nach wie vor nicht befahrbar. Trotz Regen in den vergangen Tagen ist der Pegelstand zu tief, sagt der Geschäftsführer der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh), Remo Rey, auf Anfrage von Radio Munot. Zudem sind die Muschelablagerungen bei der Hemishoferbrücke für eine Durchfahrt zu hoch. Die URh beobachte laufend die Situation, so Rey weiter. Alle anderen Strecken und Landestellen der Schifffahrsgesellschaft sind weiterhin bedient.
Gemeinde Marthalen sagt Littering den Kampf an
Der Marthaler Gemeinderat möchte das Abfallproblem in der Gemeinde in den Griff bekommen. Beim Busunterstand „Marthalen Dorf“ wurde darum ein Abfallkübel installiert, teilt die Gemeinde mit. An der kürzlich stattgefundenen Gemeindeversammlung im Juni wurde das Thema Littering intensiv diskutiert. Als Reaktion darauf hat die Gemeinde neben der Installation des Abfallkübels auch das Gespräch mit der Primar- und Sekundarschule gesucht, um die Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Um polizeiliche Kontrollen zu vermeiden, bittet der Gemeinderat die Bevölkerung, den Abfall ordnungsgemäss zu entsorgen.