00:00
13:28

Info Kompakt vom 5. Mai 2025

Moderiert von Sofie Wirth

05.05.2025

Sicherheitsdienst soll Littering-Problem an Schulen lösen
Vandalismus und Littering rund um Schaffhauser Schulen nehmen zu. Um das Problem anzugehen, hat der Schaffhauser Stadtrat nun ein Pilotprojekt lanciert. Das gab die Stadt heute an einer Medienkonferenz bekannt. Ziel ist es, dass die Plätze rund um Schulen und Kindergärten wieder sauberer werden. Das Projekt beinhaltet einen Sicherheitsdienst, der regelmässig auf den städtischen Schulanlagen patrouilliert. Zudem sollen Jugendliche und Anwohnende mittels Plakaten auf das Problem aufmerksam gemacht werden. Anwohnende werden aufgerufen, die Online-Plattform „Stadtmelder“ zu nutzen und die Stadt über Vandalenakte zu informieren. Zudem können Schulen in akuten Fällen einen zusätzlichen Reinigungsdienst anfordern. Das Pilotprojekt dauert bis in den Herbst.

Beat Habegger als höchster Zürcher gewählt
Beat Habegger ist neu höchster Zürcher. Der FDP-Kantonsrat wurde heute zum Präsidenten des Zürcher Kantonsparlament gewählt. Erste Vizepräsidentin ist neu Romaine Rogenmoser aus Bülach. Neben diesen Wahlen war heute auch die erste Kantonsratssitzung für die Mitte-Politikerin Jeannette Wibmer aus Uhwiesen. Sie hat am Morgen ihr Amtsgelübde geleistet. Wibmer ersetzt den langjährigen Kantonsrat Konrad Langhard, der letzte Woche zurückgetreten ist.

Marthalen zahlt fast 40’000 Franken für eine Busverbindung ins Thurauen-Gebiet
Die Gemeinde Marthalen beteiligt sich mit fast 40’000 Franken am vierjährigen Busversuchsbetrieb in Andelfingen. Mit der zusätzlichen Verbindung soll das Thurauen-Gebiet für den öffentlichen Verkehr erschlossen werden. Das teilt der Gemeinderat mit. Die provisorischen Busverbindungen sollen von 2026 bis 2029 betrieben werden. Insgesamt kostet das Projekt rund 300’000 Franken. Auch der Kanton Zürich unterstützt den Versuchsbetrieb. Er übernimmt die Hälfte der Kosten. Die beteiligten Gemeinden erhoffen sich mit dieser neuen Busverbindung zu den Thurauen einen Schritt in Richtung nachhaltigere Mobilität. Ziel ist, dass der Einzelverkehr auf der Strasse reduziert wird.