00:00
12:05

Info Kompakt vom 23. Oktober 2025

Moderiert von Maximilian Wiggenhauser

23.10.2025

Plus statt Minus: Kantonsrechnung 2025 schliesst mit Gewinn

Der Kanton Schaffhausen wird das Jahr 2025 voraussichtlich mit einem Gewinn von 64 Millionen Franken abschliessen. Das teilt der Schaffhauser Regierungsrat mit. Ursprünglich rechnete der Regierungsrat mit einem Minus von knapp 50 Millionen Franken. Dass dies nicht eintreffen wird, war aber bereits klar, als die Axpo-Generalversammlung im Januar hohe Dividenden bewilligte. Der Kanton Schaffhausen besitzt acht Prozent der Axpo-Aktien. Er erhält deshalb vom Stromkonzern knapp 53 Millionen Franken. Zudem bekommt Schaffhausen fast 20 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Den absehbaren Gewinn aus dem laufenden Jahr will der Regierungsrat nun dazu nutzen, um den Neubau des Kantonsspitals finanziell zu unterstützen. Er beantragt beim Kantonsrat eine so genannte finanzpolitische Reserve für den Spitalneubau. Voraussetzung dafür ist, dass die Stimmbevölkerung am 30. November den Kantonsbeiträgen an den Spitalneubau zustimmt.

Zwei Millionen Personen besuchten den Rheinfall

Der Rheinfall bleibt ein beliebtes Ziel für Touristinnen und Touristen. Zwei Millionen Personen haben in dieser Sommersaison den Wasserfall bei Neuhausen besucht. Die Besucherzahlen liegen damit auf dem Niveau des Vorjahres. Das teilen die Kantone Schaffhausen und Zürich mit. Weiter geht aus der Medienmitteilung hervor, dass der Kanton Schaffhausen knapp zwei Millionen Franken an Einnahmen aus Parkgebühren eingenommen hat. Der Kanton Zürich erzielte Einnahmen von 1,6 Millionen Franken. Auf beiden Seiten des Rheinfalls haben insgesamt 12’500 Reisecars und eine halbe Million Autos parkiert.

Polizeieinsatz wegen Fussballspiel im Schweizersbild

Am vergangenen Sonntag hat in Schaffhausen erneut ein Fussballspiel abgebrochen werden müssen. Diesmal musste sogar die Polizei einschreiten. Bereits Mitte September kam es auf der Breite zu einer Schlägerei zwischen Spielern und Zuschauern beim Spiel zwischen dem FC Dardanet und der zweiten Mannschaft des FC Beringen. Nun kam es rund um ein Spiel zwischen den B-Junioren des Sporting Club Schaffhausen und des FC Oberglatt zu unschönen Szenen. Weshalb das Spiel auf dem Sportplatz Schweizersbild in der zweiten Halbzeit abgebrochen wurde, ist noch unklar. Laut dem Spielbericht auf der Webseite des Fussballverbandes der Region Zürich (FVRZ) kassierte unter anderem der Trainer der B-Junioren des Sporting Club eine rote Karte. Die Schaffhauser Polizei bestätigt auf Nachfrage von Radio Munot einen Polizeieinsatz wegen des Fussballspiels. Es seien Anzeigen wegen mutmasslicher Tätlichkeiten eingegangen.