Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
02:35
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 11. August 2025, 11.30 Uhr

Vorgelesen von Jimmy Sauter

11.08.2025

Badeunfall im Rhein: 81-Jähriger musste reanimiert werden

Nach einem Badeunfall im Rhein bei Wagenhausen hat gestern Sonntag ein 81-jähriger Mann reanimiert werden müssen. Das gab die Thurgauer Kantonspolizei heute Morgen bekannt. Die Einsatzkräfte wurden um 16.30 Uhr über den Badeunfall informiert. Der Mann sei regunglos im Rhein getrieben, als er von Drittpersonen entdeckt und an Land gebracht wurde. Das sagt der Mediensprecher der Thurgauer Polizei, Miguel Lopez, gegenüber Radio Munot. Anschliessend wurde der Mann von der Rega mit unbestimmten Verletzungen ins Spital geflogen. Die genaue Unfallursache wird noch abgeklärt. Die Polizei empfiehlt, beim Baden im Rhein die Strömung zu beachten und eine Schwimmhilfe zu verwenden.

Kettensägen-Angriff von 2017 kommt wieder vors Gericht

Am 20. August kommt es am Schaffhauser Kantonsgericht zu einer nächsten Gerichtsverhandlung über den Kettensägen-Angriff vom Juli 2017. Das zeigt die Traktandenliste des Gerichts. Das Kantonsgericht muss über eine Verlängerung der therapeutischen Massnahmen in einer stationären Einrichtung gegen den Täter entscheiden. Am 24. Juli 2017 war ein Mann in der Schaffhauser Altstadt mit einer Motorsäge in ein Bürogeschäft gestürmt und hatte zwei Menschen verletzt. Das Bundesgericht hatte den Mann im Jahr 2021 zu einer Therapie in einer geschlossenen Anstalt verurteilt.

Volksinitiative für selektionsfreien Sek-Übertritt gescheitert

Die Stimmbevölkerung des Kantons Zürich wird nicht über die Volksinitiative „Für einen selektionsfreien Übertritt in die Sekundarstufe“ abstimmen. Das Initiativkomitee konnte nicht genügend Unterschriften sammeln. Das berichtet die Nachrichtenagentur sda. Die Initiative wollte, dass die Schulkinder mit guten Noten nach der 6. Klasse nicht mehr von den anderen Kindern getrennt werden. Diese Selektion verstärke die Chancenungleichheit, argumentierten die Initianten. Im Kanton Zürich müssen 6000 Unterschriften gesammelt werden, damit eine kantonale Volksinitiative zustande kommt.