Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
02:31
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 16. April 2025, 11.30

gelesen von Maximilian Wiggenhauser

16.04.2025

Staatsanwalt erhebt Anklage im Fall Schulzahnklinik

Der ausserordentliche Staatsanwalt, der im Fall der Schaffhauser Schulzahnklinik ermittelt hat, erhebt Anklage gegen zwei ehemalige Zahnärzte. Gegen einen dritten Zahnarzt ist das Verfahren eingestellt worden. Das teilt die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen heute mit. Der Fall Schulzahnklinik geht zurück auf das Jahr 2018. Es bestand der Verdacht, dass in der Klinik Zahnärzte Patienten abgeworben haben. Dies führte schliesslich dazu, dass die erste Parlamentarische Untersuchungskommission in der Geschichte des Kantons eingesetzt wurde. Adrian Ettwein wurde als externer Staatsanwalt mit der Untersuchung des Falles beauftragt. Nun scheinen die Untersuchungen ein Ende gefunden zu haben. Sieben Jahre nach dem Skandal erhebt der Staatsanwalt Anklage beim Kantonsgericht. Einem der beiden Beschuldigten werden Vermögensdelikte, mehrfacher gewerbemässiger Betrug, Urkundenfälschung und ungetreue Amtsführung vorgeworfen. Der anderen Person wird lediglich ungetreue Amtsführung vorgeworfen. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Beringer Gemeinderat definiert Legislaturziele

Der Beringer Gemeinderat hat seine Ziele für die nächsten vier Jahre präsentiert. Insgesamt hat der Gemeinderat über 30 Ziele definiert, teilt die Gemeinde mit. Ein wichtiger Punkt ist das Gesundheitsnetz Klettgau Nord, sagt Gemeindepräsident Roger Paillard auf Anfrage von Radio Munot. Das Gesundheitszentrum in Beringen soll vielfältige ärztliche, pflegerische und therapeutische Leistungen anbieten. Inzwischen wurde eine Machbarkeitsstudie dazu abgeschlossen. Nun soll das Projekt weiter vorangetrieben werden, so Paillard. Auch der Werkhofneubau und die Sanierung des Schwimmbades gehören zu den grösseren Zielen der nächsten vier Jahre.

Zöllner ziehen defekten Lastwagen aus dem Verkehr

Mitarbeiter des Zolls haben gestern Morgen in der Gemeinde Trasadingen einen Lastwagen aus dem Verkehr gezogen, der diverse Defekte aufgewiesen habe. Das teilt die Schaffhauser Polizei heute mit. Die Luftfederung des polnischen Lastwagens habe diverse Mängel aufgewiesen. So seien einzelne Luftfederbälge an beiden Achsen geplatzt. Dies habe der Chauffeur mit einer Eigenkonstruktion zu reparieren versucht. Weiter sei das Ersatzrad defekt gewesen. Der Lastwagen wurde von den Mitarbeitenden des Zolls stillgelegt. Der 48-jährige Chauffeur wurde angezeigt.