Jede zehnte Lehrperson im Kanton Schaffhausen ist nicht ausgebildet
Dafür sind alle Stellen besetzt
08.08.2025
Zehn Prozent aller Lehrpersonen, die ab Montag im Kanton Schaffhausen unterrichten, haben keine Ausbildung dafür. Diese Zahl nennt Ruth Marxer, Leiterin der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe 1, gegenüber Radio Munot. 71 Prozent der Lehrpersonen besitzen ein so genanntes EDK-Diplom. Weitere zwölf Prozent haben eine Ausbildung absolviert, haben aber kein von der Schweiz anerkanntes Diplom. Dazu zählen zum Beispiel Lehrpersonen, die in Deutschland ausgebildet wurden. Schliesslich haben rund sieben Prozent der Lehrpersonen einen Teil einer Ausbildung abgeschlossen. Dazu gehören zum Beispiel Personen des Programms „Ready for Teaching“. Um den Lehrberuf langfristig attraktiver zu machen, wird zurzeit das Lohnsystem des Kantons überarbeitet, so Marxer weiter. Bis Sommer 2028 gelten im Kanton Schaffhausen temporäre Lohnerhöhungen.
95 Prozent der Thurgauer Lehrpersonen haben ein EDK-Diplom
Während im Kanton Schaffhausen nur 71 Prozent der Lehrpersonen ein so genanntes EDK-Diplom haben, sind es im Kanton Thurgau 95 Prozent. Das geht aus einer Statistik des Thurgauer Erziehungsdepartements hervor, die heute veröffentlicht wurde. Insgesamt sind im Kanton Thurgau rund 4000 Lehrpersonen tätig. Davon haben fast 3800 ein EDK-Diplom. Für die Anerkennung von schweizweit gültigen Diplomen im Lehrberuf ist die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren, kurz EDK, zuständig.