Untersuchungsberichte zum Seniorenzentrum: Erste Debatte im Einwohnerrat
14.03.2025
Im Thaynger Einwohnerrat sind erstmals die Ergebnisse der Untersuchungen zum Seniorenzentrum im Reiat diskutiert worden. Die Berichte, die seit Ende Februar öffentlich sind, kommen zum Schluss, dass keine schwerwiegenden dienstrechtlichen Verfehlungen vorliegen. Dennoch wurden Baustellen identifiziert, insbesondere in den Bereichen HR, Prozesse und Beschwerdemanagement. Während einige Ratsmitglieder strukturelle Verbesserungen fordern, drängen andere auf mehr Transparenz über den bisherigen Verlauf. Am Wochenende trifft sich der Gemeinderat zur Klausur, um die Referatszuteilung neu zu regeln und weitere Schritte zu besprechen. Dabei wird auch entschieden, wer künftig das Heimreferat übernimmt.
Kulturzentrum Thayngen: Stiftungsrat neu gewählt
An der gestrigen Einwohnerratssitzung in Thayngen wurde der Stiftungsrat des Kulturzentrums Sternen Thayngen für die nächste Amtsperiode gewählt. Neu in den Stiftungsrat gewählt wurde Gabriella Coronelli. Sie ist die neue Vertreterin des Gemeinderates. Coronelli wurde im Februar als Nachfolgerin von Andreas Winzeler neu in den Thaynger Gemeinderat gewählt. Coronelli wird Winzeler nun auch im Stiftungsrat des Kulturzentrums Sternen ersetzen. Winzeler hatte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Alle anderen bisherigen Stiftungsräte stellten sich zur Wiederwahl und wurden wiedergewählt. Der Stiftungsrat des Kulturzentrums Sternen in Thayngen setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Amtsdauer des Stiftungsrates beträgt 4 Jahre.
Wahlgang angekündigt
Am 18. Mai wird in Thayngen das Gemeindepräsidium neu gewählt. Dies gab der Gemeinderat an der gestrigen Einwohnerratssitzung bekannt. Nachdem der amtierende Gemeindepräsident Marcel Fringer seinen Rücktritt auf Ende Juli angekündigt hat, muss das Gemeindepräsidium neu gewählt werden. Offizielle Kandidaturen gibt es noch keine. SVP und SP sind aber bereits im Gespräch über einen möglichen Kandidaten. Auch ein Termin für einen möglichen zweiten Wahlgang wurde bereits bekannt gegeben. Dieser würde am 29. Juni stattfinden.
DB sorgt für Verspätungen
Der Baubeginn für die Bahnhofunterführung an der Erlengasse in Thayngen verzögert sich erneut. Mit dem Baubeginn ist erst im Jahr 2028 zu rechnen. Dies gab der Thaynger Gemeinderat an der gestrigen Einwohnerratssitzung bekannt. Bauherrin ist die Deutsche Bahn. Diese plant seit mehreren Jahren eine neue Unterführung. Ursprünglich war der Baubeginn für 2022 vorgesehen. Mittlerweile hat sich das Projekt bereits um sechs Jahre verzögert. Das Bauvorhaben soll rund zehn Millionen Euro kosten. Die Gemeinde Thayngen beteiligt sich mit rund 40’000 Franken an den Kosten.
Gratis mit dem Bus in die Badi
Wer die Reiatbadi besucht, soll künftig gratis mit dem Bus fahren können. Dies hat der Thaynger Gemeinderat an der gestrigen Einwohnerratssitzung bekannt gegeben. Konkret geht es um die Strecke zwischen dem Bahnhof Thayngen und der Reiatbadi. Um vom Angebot profitieren zu können, müsste ein Badi-Ticket vorgewiesen werden. Das Angebot gilt nur während den Öffnungszeiten der Badi. Die Reiatbadi eröffnet ihre Saison am 12. Mai.