© Kurt Seiler, Bild: Radio Munot
00:00
03:39
 Kurt Seiler, Bild: Radio Munot

Tiefe PFAS-Werte in Schaffhauser Milch

Interkantonales Labor hat Untersuchungsergebnisse veröffentlicht

09.01.2025

Das Interkantonale Labor von Schaffhausen und den beiden Appenzeller Kantonen hat heute die Resultate von PFAS-Untersuchungen in Schaffhausen veröffentlicht. PFAS sind schwer abbaubare Chemikalen, die krebserregend sein können. Kontrolliert wurden Trinkwasser, Fliessgewässer und Milch. Die Resultate sind für den Kanton Schaffhausen erfreulich. Das sagt der Leiter des Interkantonalen Labors, Kurt Seiler, im Interview mit Radio Munot. Das Trinkwasser in Schaffhausen könne bedenkenlos getrunken werden. Auch bei der Milch fand das Labor nur tiefe PFAS-Konzentrationen. Das Interkantonale Labor plant für das laufende Jahr dennoch weitere Kontrollen von Lebensmitteln und Böden, die industriell genutzt wurden.

Die Untersuchung ist nach dem Fund von hohen Mengen von ewigen Chemikalien, so genannte PFAS, im Kanton St. Gallen angeordnet worden. PFAS werden industriell hergestellt und sind aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit bei Herstellern sehr beliebt. Sie finden sich zum Beispiel in Outdoorkleidung, Feuerlöschschaum und in der Beschichtung von Pfannen. Die Auswirkung der über 10’000 verschiedenen ewigen Chemikalien auf die Gesundheit ist noch wenig erforscht.

 Radio Munot