© Radio Munot
00:00
03:42
 Radio Munot

Stadtrat schlägt Steuersenkung für Schaffhauserinnen und Schaffhauser vor

Steuerfuss von 83 Prozent

28.08.2025

In der Stadt Schaffhausen sollen Privatpersonen im nächsten Jahr weniger Steuern zahlen. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament im Rahmen des Budgets 2026 eine Steuersenkung von 3 Prozent. Die Steuersenkung könne sich die Stadt leisten, weil im kommenden Jahr mit hohen Steuereinnahmen bei den Unternehmen zu rechnen sei. Das sagt Finanzreferent Daniel Preisig im Interview mit Radio Munot. Die Stadt nimmt im kommenden Jahr voraussichtlich 118 Millionen Franken bei den Unternehmenssteuern ein. Das ist mehr als durch natürliche Personen, dort liegt der Ertrag voraussichtlich bei 106,7 Millionen Franken. Neu würde der Steuersatz in der Stadt Schaffhausen bei 83 Prozentpunkten liegen. Die Stadt hätte ihren Steuerfuss in den letzten sieben Jahren somit sukzessive um 15 Prozent gesenkt. Der Stadtrat rechnet für das kommende Jahr mit einem Plus von rund 9,5 Millionen Franken. Das sind rund 9 Millionen mehr, als im Vorjahr. Das letzte Wort zum Budget 2026 hat das Schaffhauser Stadtparlament.

Für Investitionen muss die Stadt Schaffhausen die Erträge aus den Unternehmensteuern im Auge behalten

Die Stadt Schaffhausen soll im kommenden Jahr rund 113 Millionen Franken investieren. Investitionen in dieser Höhe seien wegen der hohen Erträge aus den Unternehmenssteuern möglich. Gleichzeitig bestehe ein Klumpenrisiko. Das sagt Daniel Preisig, Finanzreferent der Stadt Schaffhausen, an der heutigen Präsentation des Budgets 2026. Die Stadt rechnet im Jahr 2026 mit Erträgen aus den Unternehmensteuern in der Höhe von 118 Millionen Franken. Die Stadt fahre eine Risikofreudige Strategie, dies sei aber genau das Richtige, so Preisig. Die grössten Investitionsposten sind Projekte im Tiefbau, die Sanierung verschiedener Schulanlagen und ein Darlehen an SH Power über 66 Millionen Franken. Dabei handelt es sich um die erste Tranche des Rahmenkredits über 110 Millionen Franken, über den am 28. September in der Stadt Schaffhausen abgestimmt wird. Im Budget 2026 der Stadt Schaffhausen ist auch eine Steuerfussreduktion von drei Prozent vorgesehen. Somit wäre der Steuerfuss im Jahr 2026 bei 83 Prozent.

Stadtrat rechnet mit steigenden Ausgaben

Der Schaffhauser Stadtrat rechnet damit, dass die Ausgaben der Stadt im kommenden Jahr steigen werden. Wie dem Budget 2026 zu entnehmen ist, geht der Stadtrat von Ausgaben von rund 378 Millionen Franken aus. Das wären rund 15 Millionen Franken mehr, als in diesem Jahr budgetiert. Vor allem beim Personal steigen die Kosten voraussichtlich. Der Stadtrat rechnet damit, dass der Personalaufwand rund 10 Millionen Franken höher wird. Die Personalkosten sind im kommenden Jahr auf 135 Millionen Franken budgetiert. Davon machen die Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals rund 100 Millionen Franken aus.