© Von links: Katrin Bernath (Stadträtin), Monika Tschannen-Süess (Botschafterin des Vereins Energiestadt), Peter Neukomm (Stadtpräsident). Bild: Radio Munot
00:00
04:31
 Von links: Katrin Bernath (Stadträtin), Monika Tschannen-Süess (Botschafterin des Vereins Energiestadt), Peter Neukomm (Stadtpräsident). Bild: Radio Munot

Stadt erhält erneut das Label „Energiestadt Gold“

Stadträtin Katrin Bernath in einer Doppelrolle

18.10.2025

Die Stadt Schaffhausen hat heute Morgen offiziell das Label „Energiestadt Gold“ erhalten. Die Übergabe wurde auf dem Fronwagplatz in der Schaffhauser Altstadt durchgeführt. Das Energiestadt-Label ist eine internationale Auszeichnung. Es wird an Städte und Gemeinden vergeben, die eine nachhaltige Energiepolitik betreiben. Die Stadt Schaffhausen will bis 2050 netto keine Treibhausgasemissionen mehr ausstossen. Die Auszeichnung sei eine Anerkennung, dass die Stadt auf diesem Weg Fortschritte macht. Das sagt die zuständige Stadträtin Katrin Bernath im Interview mit Radio Munot. Die Stadt Schaffhausen hat das Gold-Label mittlerweile zum sechsten Mal in Folge erhalten. Seit der letzten Beurteilung hat die Stadt die Treibhausgasemissionen pro Kopf um 19 Prozent senken können.

Katrin Bernath ist neben ihrer Funktion als Schaffhauser Stadträtin auch Präsidentin des Vereins „Energiestadt“, die das Label vergeben hat. Sie habe die Vergabe des Gold-Labels für die Stadt Schaffhausen aber nicht beeinflusst, so Bernath gegenüber Radio Munot. Zudem habe Schaffhausen schon Auszeichnungen des Vereins erhalten, als sie die Präsidiums-Funktion noch nicht inne hatte. Weiter seien auch die Kriterien für den Erhalt des Gold-Labels in den vergangenen Jahren verschärft worden.