© radio munot
00:00
06:40
 radio munot

SHKB: Knapp 57 Millionen Franken Gewinn

Wirtschaft

11.03.2025

Hoher Gewinn bei Schaffhauser Kantonalbank

Die Schaffhauser Kantonalbank kann für das letzte Jahr einen Jahresgewinn von 56,7 Millionen Franken verbuchen. Das gab die KB heute Morgen bekannt. Im Vergleich mit dem Jahr 2023 ist der Gewinn im letzten Jahr etwas tiefer ausgefallen. Damals war der Gewinn noch 1,6 Millionen Franken grösser. Wie üblich profitiert der Kanton Schaffhausen als Besitzer der Kantonalbank auch in diesem Jahr vom Gewinn der Bank. Der Kanton erhält 45,4 Millionen Franken. Pro Einwohnerin und Einwohner fliessen somit 515 Franken in die Kantonskasse.

Leitzins-Senkung auch in Schaffhausen spürbar

Auch die Schaffhauser Kantonalbank hat die Senkung des Leitzinses der Schweizerischen Nationalbank im letzten Jahr zu spüren bekommen. Die Netto-Zinserträge der Schaffhauser Bank sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent gesunken. Das entspricht rund acht Millionen Franken. Auf der Ertragsseite sei die KB sehr abhängig vom Leitzins der Schweizerischen Nationalbank.

KB-CEO verdient 800'000 Franken im Jahr

Die fünfköpfige Geschäftsleitung der Schaffhauser Kantonalbank hat im vergangenen Jahr knapp 2,8 Millionen Franken verdient. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2024 der KB hervor. Die höchste Einzelentschädigung ging mutmasslich an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Alain Schmid. Er erhielt brutto knapp 800’000 Franken. Die Vergütungen der Geschäftsleitung der Schaffhauser Kantonalbank wurden zum ersten Mal veröffentlicht. Der Lohn der Geschäftsleitung der SHKB wird vom Bankrat festgelegt. Der Bankrat wiederum wird vom Schaffhauser Kantonsrat gewählt und erhält ebenfalls Entschädigungen der Bank. Diese betrugen im letzten Jahr für alle neun Mitglieder des Bankrats 330’000 Franken. Die höchste Einzelentschädigung betrug 105’000 Franken. Sie dürfte wohl an den Präsidenten des Bankrats, Florian Hotz, ausbezahlt worden sein.