Regionalnachrichten vom 9. Oktober 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Nicolás Valero
09.10.2025
Stopp-Prämienschock-Initiative könnte Gegenvorschlag erhalten
Die Zürcher Kommission für Wirtschaft und Abgaben will die steigende Krankenkassenprämienlast mit neuen Steuerermässigungen abfedern. Die Kommission beantragt dem Zürcher Kantonsrat mit knappem Mehr, der sogenannten «Stopp-Prämienschock-Initiative» einen Gegenvorschlag gegenüberzustellen. Vorgesehen ist, dass es neben einem Steuerabzug für Versicherungsprämien neu auch Steuergutschriften geben soll. Die Initiative selbst lehnt die Mehrheit aus SP, GLP, Grünen, Mitte, EVP und AL ab. Sie argumentiert, dass Steuerabzüge vor allem Personen mit höheren Einkommen entlasten würden und kaum Wirkung für tiefe und mittlere Einkommen hätten. Zudem drohten Kanton und Gemeinden Steuerausfälle in Millionenhöhe. Eine Minderheit aus FDP und SVP will die Initiative dagegen unterstützen. Sie sieht darin eine Möglichkeit, die Belastung von Personen ohne Prämienverbilligung zu verringern.
Jungfischer-Ausbildung lehrt richtigen Umgang mit Fischen
Rund 40 Kinder und Jugendliche im Kanton Schaffhausen befinden sich derzeit in der Jungfischer-Ausbildung. Das sagte Jungfischerobmann Daniel Leonhardt im Interview mit Radio Munot. Um in Gewässern wie dem Rhein fischen zu dürfen, müssen die Kinder eine Prüfung ablegen. Diese sei wichtig, damit der Umgang mit den Fischen tierschutzgerecht erfolge, so Leonhardt. Trotz der zunehmenden Belastung durch den Klimawandel und invasive Tierarten sollen Kinder das Fischen weiterhin erlernen können. Der Jungfischerkurs findet jeweils im März an drei Mittwochnachmittagen statt. Neben einem theoretischen Teil wird der praktische Umgang mit dem Fisch in der Flurlinger Rhybadi geübt.
Linda Novina will Berufsrichterin am Bezirksgericht Kreuzlingen werden
Für die Wahl um die vakante Stelle als Berufsrichterin am Bezirksgericht Kreuzlingen ist bisher eine offizielle Kandidatur eingegangen. Es handelt sich um Linda Novina von der SP. Das teilt die Thurgauer Staatskanzlei mit. Novina ist 33 Jahre alt und arbeitet derzeit als Gerichtsschreiberin am Thurgauer Obergericht. Die Wahl ist am 30. November. Sie ist nötig, weil der frühere Berufsrichter Thomas Pleuler von der Mitte-Partei Ende September zum Präsidenten des Bezirksgerichts gewählt wurde.