Regionalnachrichten vom 8. September 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Jonas Mielsch
08.09.2025
Kantonsparlament gibt grünes Licht für Globalbudget von SH Power
Das Schaffhauser Kantonsparlament hat an seiner heutigen Sitzung das Finanzhaushaltsgesetz angepasst. Neu dürfen öffentlich-rechtliche Verwaltungsabteilungen der Kommunen oder des Kantons explizit mit Globalbudget geführt werden. Das bedeutet, dass beispielsiweise die zuständige Gemeinde nicht detaillierte Budgetposten bewilligen muss. Auslöser der Debatte ist der Streit um das Globalbudget des städtischen Energieversorgers SH Power. Nun sei es zweifelsfrei klar, dass SH Power mit Globalbudget geführt werden kann, sagt SP-Kantonsrat und Stadtpräsident von Schaffhausen, Peter Neukomm, gegenüber Radio Munot. Gegen das Globalbudget des Jahres 2025 läuft aktuell noch eine Beschwerde beim Regierungsrat. Ob das Führen von SH Power mit Globalbudget vor der Gesetzesänderung zulässig war, ist noch nicht geklärt.
Marianna Frei tritt als Gemeindepräsidentin von Schlatt zurück
Marianna Frei hat ihren Rücktritt als Gemeindepräsidentin von Schlatt auf den 30. Juni 2026 bekanntgegeben. Dies elf Monate vor Ende der Legislaturperiode 2023–2027. Frei blickt dann auf 19 Jahre im öffentlichen Amt zurück, davon elf Jahre als Gemeindepräsidentin. Da sie bald das Pensionsalter erreicht, sieht sie nun den richtigen Zeitpunkt für den Rücktritt. Die Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium ist auf den 30. November 2025 angesetzt. So bleibt genügend Zeit, um die Amtsgeschäfte geordnet an die Nachfolgerin oder den Nachfolger zu übergeben.
Volksinitiative verlangt „Doppelten Pukelsheim“ im Thurgau
Im Kanton Thurgau wird eine Volksinitiative für eine Änderung des Wahlsystems lanciert. Das Thurgauer Kantonsparlament soll in Zukunft nach dem so genannten „Doppelproporz nach Pukelsheim“ gewählt werden. Hinter der Initiative stehen die GLP, die Grünen, die EVP, die EDU und die Gruppe „Aufrecht“. Das geht aus einer Medienmitteilung des Initiativkomitees hervor. Die kleinen Parteien kritisieren, dass das aktuelle Wahlsystem unfair sei. Die Volksinitiative soll am Dienstag an einer Medienkonferenz präsentiert werden. Im Kanton Schaffhausen wird bereits seit längerer Zeit nach dem „Doppelten Pukelsheim“ gewählt.
Hügli holt sich Silber in Winterthur
Am vergangenen Wochenende haben mehrere Armbrustschützen aus der Region Schaffhausen an der Meisterschaft des Zürcher Verbands in Winterthur teilgenommen. Wie die Armbrustschützen-Gesellschaft Helvetia-Neuhausen in einer Mitteilung schreibt, wurde dieses Finale vom Zürcher Martin Raschle und der Neuhauser Schützin Sarah Hügli dominiert. Nach zehn Schüssen lag Sarah Hügli mit einem Punkt vor Martin Raschle. Die Entscheidung zugunsten von Raschle fiel dann ab dem 13. Schuss. Mit drei Punkten weniger als Raschle landete die Neuhauserin auf dem zweiten Podestplatz und holte sich die Silbermedaille.