Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:28
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 8. Juli 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Sevan Keles

08.07.2025

Daniel Preisig tritt möglicherweise wieder der SVP bei

Der Anfang Jahr aus der SVP ausgetretene Schaffhauser Stadtrat Daniel Preisig würde wieder Parteimitglied werden. Das aber nur, wenn sich die städtische SVP von der Kantonalpartei lösen kann. Das sagt der Präsident der Stadtschaffhauser SVP, Hermann Schlatter, im Interview mit Radio Munot. Die SVP der Stadt Schaffhausen gab heute Nachmittag bekannt, dass sie sich direkt der SVP Schweiz unterstellen will. Die Stadtpartei hat einen entsprechenden Antrag an die nationale Partei gestellt. Über diesen Antrag wird der Parteivorstand der SVP Schweiz voraussichtlich im August entscheiden. Unmittelbarer Auslöser für die geplante Abspaltung von der Kantonalpartei ist die Absetzung des langjährigen Parteisekretärs Mariano Fioretti. Der Konflikt zwischen der städtischen SVP und der Kantonalpartei dauert aber bereits seit mehreren Monaten. Auch ein Schlichtungsversuch des früheren Bundesrats Christoph Blocher war erfolglos.

Schaffhausen ist in Ferienstimmung

In der Schaffhauser Reisebranche gibt es einen Wandel. Schaffhauserinnen und Schaffhauser buchen ihre Ferien inzwischen häufiger selbst über Buchungswebseiten. Dies betrifft vor allem Reisedestinationen in der Nähe, wie René Bättig, Geschäftsführer von Rolf Meier Reisen, im Interview mit Radio Munot sagt. Dafür gebe es eine klare Zunahme bei anspruchsvollen Reisen, bei denen die Kunden den Fokus auf Sicherheit und Beratung legten. Beliebte Destinationen sind beispielsweise Asien, Südamerika oder der Nahe Osten. Die beliebtesten Reiseziele der Schaffhauserinnen und Schaffhauser, die bei Rolf Meier Reisen buchen, sind aber nach wie vor die klassischen Destinationen wie Italien, Mallorca und Griechenland.

Zahl der Schüler:innen im Kanton Zürich erneut gestiegen

Im vergangenen Schuljahr ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Kanton Zürich erneut gestiegen. Laut einer Mitteilung des Kantons Zürich, besuchten fast 325'000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Schule oder Ausbildung. Das ist rund ein Prozent mehr als im Vorjahr. Erstmals haben im Kanton Zürich gleich viele Frauen wie Männer die Berufsmaturität absolviert. Junge Frauen wählen immer häufiger eine Lehre im Bereich Gesundheit und Soziales und entscheiden sich gleichzeitig, die Lehre mit Berufsmaturität zu absolvieren.

Porsche mit CH-Nummernschild entsorgt illegal Abfall in Lottstetten

Ein Porsche-Fahrer mit Schweizer Nummernschild soll in Lottstetten illegal Abfall entsorgt haben. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit. Der Mann wurde am Sonntag dabei beobachtet, wie er bei einem Supermarkt in Lottstetten einen grossen Abfallsack wegwarf. Nachdem eine Zeugin das Fahrzeug fotografiert hatte, fuhr der Mann an ihr vorbei und zeigte ihr den Mittelfinger. Wie das Polizeipräsidium Freiburg auf Anfrage von Radio Munot sagt, ist ihnen die Person und die Adresse aufgrund des fotografierten Nummernschilds bekannt. Die deutsche Polizei steht wegen dieses Falles derzeit in Kontakt mit der Kantonspolizei Zürich.