Regionalnachrichten vom 5. September 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
05.09.2025
Beringer SP sagt Nein zu zusätzlichem Kiesabbau
Die SP lehnt die geplante neue Kiesgrube in Beringen ab. Das teilt die Partei mit. Die Mitglieder der Beringer SP haben die Nein-Parole für die Volksabstimmung am 28. September beschlossen. Die Mehrheit der Mitglieder ist der Ansicht, dass die Entschädigungen für den Kiesabbau viel zu tief sind. Die Gemeinde würde 20 Rappen pro Kubikmeter Kies erhalten. Dagegen erwartet die Bevölkerung mehr Lastwagenverkehr, Lärm, Staub und Dreck. Schliesslich ist die Beringer SP auch der Ansicht, dass in der Baubranche generell mehr Baumaterial recycelt werden soll. Das, weil Kies kein nachwachsender Rohstoff ist.
Abstimmung über Wärmeverbünde: SP und SVP gegen FDP
Die Stadt Schaffhausen will mehr Geld in den Ausbau von Wärmeverbünden investieren. Der städtische Energieversorger SH Power soll deshalb ein Darlehen von 110 Millionen Franken erhalten. Diese Investitionen seien nötig, um eine klimafreundlichere Energieversorgung zu ermöglichen. Das sagt SP-Grossstadträtin Nicole Silvestri im Interview mit Radio Munot. Neben der SP ist unter anderem auch die SVP für die Vorlage. Dagegen empfiehlt die FDP, mit Nein zu stimmen. Die Freisinnigen sind nicht gegen den Ausbau von Wärmeverbünden. Sie fordern allerdings, dass diese vermehrt von privaten Firmen gebaut und betrieben werden. Gegenüber Radio Munot erinnert FDP-Grossstadtrat Martin Egger an eine Volksmotion, die vor einem Jahr vom Stadtparlament angenommen wurde. Diese fordert mehr private Wärmeverbünde. Die Volksabstimmung ist am 28. September. Eine Mehrheit des Stadtparlaments und der Stadtrat empfehlen, mit Ja zu stimmen.
Siebter Schaffhauser Stadtlauf steht vor der Tür
Am Sonntag wird in der Stadt Schaffhausen zum siebten Mal der „Schaffhauser Stadtlauf“ durchgeführt. Die Strecken führen quer durch die Altstadt. Der Start und das Ziel der meisten Kategorien sind auf dem Herrenacker. Anschliessend wird via Baumgartenstrasse zum Mosergarten gerannt. Von dort geht es weiter über die Vordergasse bis zur Webergasse und zum Schluss durch die Vorstadt. In der Hauptkategorie müssen fünf Runden absolviert werden. Das sind 7,5 Kilometer. Die Aufbauarbeiten für den Schaffhauser Stadtlauf beginnen bereits morgen Samstag. Das sagt Urs Güttinger, Mitglied des Organisationskomitees, im Interview mit Radio Munot. Die ersten Läufe sind dann am Sonntag um 10 Uhr. Die letzten Siegerehrungen sind für 14 Uhr angesetzt.
Tödlicher Verkehrsunfall: 16-jähriger Velofahrer verstorben
In Ellikon an der Thur ist es gestern Donnerstag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein 16-jähriger Velofahrer ist nach einer Kollision mit einem Auto ums Leben gekommen. Das gab die Zürcher Kantonspolizei heute Nachmittag bekannt. Zum Unfall kam es gestern um kurz nach 17 Uhr. Der 16-jährige Velofahrer hatte sich von einem fast gleichaltrigen Töfflifahrer ziehen lassen. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte der junge Velofahrer und auf die Gegenfahrbahn. Dort wurde er von einer Autofahrerin erfasst. Der Jugendliche wurde mit schwersten Verletzungen in ein Spital geflogen. Am Abend ist er dann verstorben. Die genauen Umstände des Unfalls werden nun von der Zürcher Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft abgeklärt.