Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:30
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 4. Juli 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Jimmy Sauter

04.07.2025

SP zieht die Spitalinitiative zurück

Die Stimmbevölkerung des Kantons Schaffhausen wird nicht über die Spitalinitiative der SP abstimmen. Die SP hat die Initiative zurückgezogen. Das gab die Partei heute Nachmittag bekannt. Am Montag hatte der Kantonsrat mit den Stimmen der SP einen Gegenvorschlag zur Spitalinitiative beschlossen. Dieser sieht vor, dass der Kanton den Neubau des Kantonsspitals mit 130 Millionen Franken unterstützt. Die SP forderte einen Beitrag von 60 Millionen Franken. Der Gegenvorschlag geht also weiter als die Spitalinitiative der SP. Deshalb zieht die Partei die Initiative nun zurück. Voraussichtlich Ende November wird somit nur noch über den Gegenvorschlag von Regierungsrat und Kantonsrat abgestimmt.

J+S-Kurse: Kantonsräte wehren sich gegen Sparmassnahmen

Die geplanten Sparmassnahmen des Bundes bei den Jugend- und Sport-Kursen (J+S) sorgen bei vielen Mitgliedern des Schaffhauser Kantonsrats für Besorgnis. Über die Hälfte des Parlaments hat gemeinsam einen politischen Vorstoss unterzeichnet. Der Bund hatte angekündigt, die Beiträge an J+S-Kurse im nächsten Jahr um 20 Prozent zu kürzen. Dagegen soll sich nun der Schaffhauser Regierungsrat wehren. Laut dem Postulat wären von den geplanten Kürzungen zahlreiche Schaffhauser Sport- und Jugendvereine betroffen.

Strecke Schaffhausen-Zürich: Mehr SBB-Züge statt DB-Züge

Weil die Züge der Deutschen Bahn aus Stuttgart häufig mit Verspätung in Schaffhausen eintreffen, setzen die SBB ab Montag Ersatzzüge ein. Diese sollen von Schaffhausen nach Zürich fahren. Das teilen die SBB mit. Mit dieser Massnahme soll die Pünktlichkeit verbessert werden. Die Ersatzzüge werden von der DB zur Verfügung gestellt und von Personal der SBB und der DB gemeinsam gefahren. Weiter heisst es in der Medienmitteilung der SBB, dass mit Hochdruck daran gearbeitet werde, die Situation für die Reisenden zu verbessern. Die ständigen Verspätungen der DB-Züge sorgen im Kanton Schaffhausen für grossen Unmut. Sowohl auf Kantonsebene wie auf Bundesebene sind politische Vorstösse eingereicht worden.

Biber untergraben Feldwege in Benken

In der Gemeinde Benken sind am Jesbach und am Rötibach mehrere Biber aktiv. Sie bauen an beiden Orten Dämme. Das ist dem aktuellen Mitteilungsblatt der Gemeinde zu entnehmen. Am Jesbach haben die Biber zudem Feldwege untergraben. Die Gemeinde hat deshalb vor Ort Warnschilder angebracht. Die weiteren Aktivitäten der Biber werden von der Gemeinde beobachtet.

Wasserentnahmeverbot im Landkreis Konstanz

Wegen der Trockenheit ist es im Landkreis Konstanz ab sofort an vielen Orten verboten, Wasser aus kleinen Seen und Bächen zu entnehmen. Das teilt das Landratsamt mit. Viele Flüsse und Bäche führen nur noch wenig Wasser. Dadurch werden Fische und Wasserpflanzen gefährdet. Zum Schutz der Natur hat das Landratsamt deshalb das Wasserentnahmeverbot beschlossen. Es können aber Anträge auf eine Ausnahmeregel gestellt werden. Ausgenommen sind auch der Rhein und der Bodensee sowie die Aach bei Radolfzell. Ansonsten gilt das Verbot bis Ende September.