Regionalnachrichten vom 31. März 2025, 11.30
Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser
31.03.2025
Zweite Fäsenstaubröhre: FDP und SVP drücken aufs Gaspedal
Die bürgerliche Mehrheit des Schaffhauser Kantonsrats will möglichst bald einen Entscheid über die Motion für eine zweite Fäsenstaubröhre. FDP und SVP wollen, dass der Regierungsrat in Bundesbern eine Standesinitiative einreicht, die den Bau eines zweiten Fäsenstaubtunnels fordert. Der Bund soll das Schaffhauser Tunnelprojekt im nächsten Ausbauprogramm der nationalen Autobahnen berücksichtigen. Ob der Regierungsrat in Bundesbern vorstellig werden muss, entscheidet der Kantonsrat voraussichtlich an seiner nächsten Sitzung. Die bürgerliche Mehrheit des Parlaments hat heute Morgen gegen den Willen der SP eine Änderung der Traktandenliste der nächsten Sitzung beschlossen. Hintergrund der Debatte ist die schweizweite Abstimmung über den Ausbau von Autobahnen vom November 2024. Die Schweizer Stimmbevölkerung hatte damals sechs Autobahnprojekte abgelehnt, darunter die zweite Fäsenstaubröhre. Die Stimmbevölkerung des Kantons Schaffhausen hatte Ja gesagt, wurde aber überstimmt.
Riklin-Brüder sagen Diskussionsrunde auf dem Platz kurzfristig ab
Der geplante Anlass mit den Riklin-Brüdern auf dem Walther-Bringolf-Platz in Schaffhausen findet nicht statt. Heute sollten die St. Galler Künstler von 10 bis 19 Uhr auf dem Platz für Diskussionen, Anregungen und Kritik zur Verfügung stehen. Wie die Stadt Schaffhausen jetzt mitteilt, haben die Riklin Bürder aus privaten Gründen abgesagt. Der Anlass sollte eine Möglichkeit bieten, mit den Zwillingsbrüdern verschiedene Meinungen und Perspektiven zum umstrittenen Bänkli-Kunstprojekt zu diskutieren. Das Projekt „Hybride Stadtbänkli“ läuft noch bis Ende August. Bisher haben 26 Personen ein halbes Bänkli mitgenommen und bei sich aufgestellt. Bei diesen 26 Personen sollen insgesamt 90 Besuche stattgefunden haben. Weiter sollen die Bänkli auch nach der Aufwertung Teil des neuen Walther-Bringolf-Platzes bleiben.
Feuerwehreinsatz ohne Feuer in Buchberg
Gestern Abend ist es in Buchberg zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Verletzt wurde niemand und es entstand auch kein Sachschaden. Das teilt die Schaffhauser Polizei mit. Gestern um circa 20.20 Uhr sei bei der Polizei eine Meldung eingegangen, dass in Buchberg aus einem Kamin Feuer gekommen sei. Laut der Feuerwehr habe es sich dabei aber lediglich um Glut gehandelt, welche sich aufgrund des starken Windes verteilt habe. Gebrannt habe es nicht und Löscharbeiten seien auch keine nötig gewesen.
Britschgi zeigt sich den Umständen entsprechend zufrieden mit WM-Performance
Der Schaffhauser Eiskunstläufer Lukas Britschgi blickt mit gemischten Gefühlen auf die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften, die am Wochenende in den USA ausgetragen wurden. Britschgi erreichte in Boston den 12. Platz. Aufgrund einer Verletzung, die er sich vor der WM zugezogen hatte, sei seine Vorbereitungszeit verhältnismässig kurz gewesen. Weiter habe er sich in den letzten Tagen eine Erkältung eingefangen, was seine Vorbereitung zusätzlich erschwert habe, so Britschgi gegenüber Radio Munot. Als Nächstes stehe die Saisonpause an. Zudem müsse er für gut vier Wochen eine Pause einlegen, um sein Knie auszukurieren, so Britschgi. Anschliessend werde er ein neues Programm einstudieren. Mit den anstehenden Olympischen Winterspielen in Mailand sei das kommende Jahr vermutlich das wichtigste seiner Karriere.