Regionalnachrichten vom 30. September 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jonas Mielsch
30.09.2025
Frühere Abenddämmerung lockt Einbrecher
Die früher einbrechende Dämmerung ruft im Kanton Schaffhausen vermehrt Einbrecher auf den Plan. Das sagt der Mediensprecher der Schaffhauser Polizei, Patrick Caprez, im Interview mit Radio Munot. Neben dem finanziellen Schaden könne ein Einbruch schwere emotionale Auswirkungen auf Betroffene haben, so Caprez weiter. Um Einbrecher abzuschrecken, rät die Polizei dazu, das eigene Haus oder die Wohnung bewohnt aussehen zu lassen. Volle Briefkästen oder eine Einfahrt voller Laubblätter sollen vermieden werden. Helfen könne eine Zeitschaltuhr, damit das Zuhause am Abend bewohnt aussieht. Nachbarn können mithelfen, indem sie unbekannte Personen ansprechen oder bei merkwürdigem Verhalten die Polizei anrufen.
Baugesuch für Neubau der Spitäler Schaffhausen eingereicht
Die Spitäler Schaffhausen haben das Baugesuch für den Neubau heute eingereicht. Geplant ist, dass die Bauarbeiten im Sommer 2027 starten und der Neubau im Jahr 2030 in Betrieb geht, teilen die Spitäler Schaffhausen mit. Allerdings muss dafür die Finanzierung gesichert sein. Über einen Kantonsbeitrag von bis zu 130 Millionen Franken entscheidet die Schaffhauser Stimmbevölkerung Ende November. Schon im Oktober informieren die Spitäler Schaffhausen die Bevölkerung an mehreren Anlässen über das Projekt.
SHKB: Daniel Anders wird neues Mitglied der Geschäftsleitung
Bei der Schaffhauser Kantonalbank gibt es einen personellen Wechsel in der Geschäftsleitung. Daniel Anders wird ab Februar 2026 neuer Leiter des Bereichs „Operations und IT“. Das teilt die Bank mit. Anders hat laut Angaben der Kantonalbank 25 Jahre lang Erfahrungen bei führenden Finanzdienstleistern und Technologieunternehmen gesammelt. Unter anderem war Anders bei der Zürcher Kantonalbank und bei Viseca. Nun wurde er vom Bankrat zum Nachfolger von Ruedi Lenz ernannt. Lenz wird nach über elf Jahren bei der Schaffhauser Kantonalbank Ende Januar in den Ruhestand gehen.
Anja Keller wird neue Gemeindeschreiberin von Thayngen
Der Thaynger Gemeinderat hat Anja Keller per 1. Januar 2026 als neue Gemeindeschreiberin gewählt. Die in Diessenhofen wohnhafte Keller arbeitet derzeit im zürcherische Nürensdorf als Leiterin der Abteilung Sicherheit und verantwortet auch die Bereiche Gesundheit und Einwohnerkontrolle, schreibt der Thaynger Gemeinderat in einer Mitteilung. Parallel absolviert sie ein Studium in Business Communications und plant danach ein MAS Public Management. Der Thaynger Gemeinderat zeigt sich erfreut, mit ihr eine engagierte und kompetente Fachfrau für die anspruchsvolle Aufgabe gewonnen zu haben.