Regionalnachrichten vom 28. März 2025, 11.30
Vorgelesen von Sevan Keles
28.03.2025
Stadtrat stellt Legislaturschwerpunkte vor
Der Schaffhauser Stadtrat hat heute Morgen die Schwerpunkte für die aktuelle Legislatur bis Ende 2028 präsentiert. Ein allgemeines Ziel des Stadtrats ist, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Stadt Schaffhausen weiter gestärkt wird. Weiter will der Stadtrat der Umwelt Sorge tragen und attraktive Lebensräume für die Bevölkerung schaffen. Schliesslich sind auch weiterhin Investitionen in die Infrastruktur geplant. Unter anderem müssen die Alterszentren „Wiesli“ und „Kirchhofplatz“ modernisiert werden. Seit Anfang des Jahres sind die FDP und die SVP nicht mehr im Stadtrat vertreten. Dafür politisieren in der Stadtregierung mit Marco Planas und Daniel Preisig nun zwei parteilose Personen. Preisig trat Anfang des Jahres aus der SVP aus und Planas schnappte sich den Sitz der FDP.
Wieder giftige Blaualgenmatten im Rhein
Im Rhein bei Schaffhausen treiben wieder giftige Blaualgenmatten. Das teilt das Interkantonale Labor mit. Wie schon im letzten Herbst wurden in den vergangenen Tagen erneut Blaualgenmatten beobachtet. Für Erwachsene besteht grundsätzlich keine Gefahr, wenn sie das Material
beim Schwimmen meiden. Bei Hunden und kleinen Kindern ist Vorsicht geboten, warnt das Interkantonale Labor. Sie sollten mit den Algenmatten nicht in Kontakt kommen. Im Wasser selbst werden in der Regel keine giftigen Stoffe der Blaualgen nachgewiesen.
Regierungsratswahl: SVP unterstützt SP-Kandidatin
Die Thurgauer SVP unterstützt die SP-Regierungsrats-Kandidatin, Ruth Faller Graf. Das teilt die SVP mit. Am 18. Mai ist im Thurgau die Ersatzwahl für den vakanten Sitz der verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann. Die SP tritt zur Wahl mit Faller Graf an. Die SVP unterstützt diese Kandidatur, weil damit die Konkordanz im Thurgauer Regierungsrat sichergestellt werde, wie die Partei schreibt. Zudem habe Faller Graf als Präsidentin des Bezirksgerichts Kreuzlingen die nötigen Kompetenzen für das Amt. Momentan sind vier der fünf Sitze im Thurgauer Regierungsrat von zwei Personen der SVP und je einem Mitglied von FDP und Mitte-Partei besetzt.
Tempolimit ignoriert: Fünf Autofahrer klar zu schnell unterwegs
Gestern Abend hat die Schaffhauser Polizei mehrere Schnellfahrer aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Guntmadingen wurden mehrere Fahrzeuge kontrolliert. Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, wurden fünf Autofahrer erwischt, wie sie die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h überschritten. Die Autofahrer waren mit bis zu 124 Kilometern pro Stunde unterwegs. Die schnellste Person musste noch vor Ort ihren Führerschein abgeben. Alle fünf werden sich nun vor der Schaffhauser Staatsanwaltschaft wegen ihrer Tempoüberschreitung verantworten müssen.
FCS will rote Laterne wieder abgeben
Der FC Schaffhausen versucht heute, den Anschluss nicht zu verlieren. Nachdem der FCS sich mit den letzten beiden Spielen vor der Länderspielpause auf einen Nicht-Abstiegsplatz gerettet hatte, muss er nach dem Punktabzug wieder von hinten angreifen. Im heutigen Heimspiel gegen den FC Wil sollen deshalb drei Punkte her. Mit einem Sieg könnten die Schaffhauser sowohl an Bellinzona und Nyonnais wieder vorbeiziehen. Die beiden ärgsten Konkurrenten des FCS im Kampf um den Klassenerhalt spielen heute Abend gegeneinander. Das Heimspiel des FC Schaffhausen gegen den FC Wil beginnt heute Abend um 19:30 Uhr.