Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
02:30
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 28. Juli 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Nicolás Valero

28.07.2025

Einreichung von Postulat für Weiterführung von Brustkrebsprogramm geplant

Um die Weiterführung des Schaffhauser Programms zur Früherkennung von Brustkrebs sicherzustellen, ist ein politischer Vorstoss geplant. Nach den Sommerferien soll ein entsprechendes Postulat von Mitgliedern des Kantonsrats eingereicht werden. Das bestätigte SP-Kantonsrätin Isabelle Lüthi gegenüber Radio Munot. Der Kanton wollte das sogenannte Mammographie-Screening ursprünglich Ende 2025 zusammen mit der Krebsliga Ostschweiz und den Spitälern Schaffhausen starten. Das Projekt wurde jedoch auf Eis gelegt, weil unklar war, wie sich die Krankenkassen mit dem neuen Tarifmodell an den Kosten beteiligen. Gemäss Postulat soll das Programm wie ursprünglich geplant oder so bald wie möglich umgesetzt werden. Zudem soll der Kanton Schaffhausen die Kosten übernehmen. Eingereicht wird der Vorstoss von der SP-JUSO-Grüne-Junge-Grüne-Fraktion. Lüthi rechnet mit grosser Unterstützung aus anderen Fraktionen.

"Donnschtig Jass" im Rafzerfeld

Die Gemeinden Eglisau und Hüntwangen duellieren sich um den Austragungsort für die SRF-Sendung «Donnschtig Jass». Diese findet am 7. August im Rafzerfeld statt, wie das Organisationskomitee in einer Medienmitteilung schreibt. Die Entscheidung, welche Gemeinde die SRF-Livesendung austragen darf, fällt am 31. Juli in Einsiedeln. Die Gemeinde mit der geringeren Differenzpunktzahl beim Jassen erhält den Zuschlag. Die SRF-Sendung «Donnschtig Jass» macht schweizweit in verschiedenen Gemeinden Halt und überträgt eine Jass-Partie live vor Ort. Das Programm wird mit Live-Musik ergänzt. Für den Anlass im Rafzerfeld haben bereits die Bands Gotthard, Die Calimeros, Kitsch sowie der Kabarettist Charles Nguela zugesagt.

Junglenker wird vom Starkregen überrascht

Ein 18-jähriger Autofahrer hat gestern Mittag auf der Autobahn bei der deutschen Gemeinde Stockach einen Alleinunfall wegen Aquaplaning verursacht. Wie das Polizeipräsidium Konstanz heute in einer Medienmitteilung schreibt, war der junge Autofahrer gegen 12:30 Uhr mit seinem Auto in Richtung Hegau unterwegs. Als plötzlich Starkregen einsetzte, verlor der junge Mann wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Wagen und geriet ins Schleudern. Er prallte mit dem hinteren Teil des Autos gegen die Mittelleitplanke und blieb auf dem linken Fahrstreifen stehen. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 10’000 Euro.