Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:00
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 27. Mai 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Sevan Keles

27.05.2025

Hakan Yakin hängt FCS-Trainerposten an den Nagel

Trainer Hakan Yakin verlässt den FC Schaffhausen nach dem Abstieg aus der Challenge League definitiv. Das sagt er im Interview mit dem Nachrichtenportal Nau.ch. Yakin hatte im März das Team von Ciriaco Sforza übernommen, schaffte aber den Klassenerhalt nicht. Im Interview sagt er, er hätte die Vereinsführung nach dem letzten Saisonspiel gegen Bellinzona über seinen Abgang informiert. Wer den offenen Trainerposten beim FCS nach dem Abstieg in die drittklassige Promotion League übernimmt, ist derzeit unklar. Laut den Schaffhauser Nachrichten werden der ehemalige Nationalstürmer Alex Frei, der ehemalige GC- und Winterthur-Trainer Bruno Berner sowie René Weiler als mögliche Nachfolger gehandelt.

Schaffhausen soll Arbeitsplätze für Flüchtlinge schaffen

Die Stadt Schaffhausen soll obligatorische Arbeits- und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge schaffen. Das fordert PUSH-Grossstadtrat Urs Tanner in einem politischen Vorstoss. Er ist überzeugt, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen sich positiv auf die Integration von geflüchteten Menschen auswirkt. Darum soll der Schaffhauser Stadtrat prüfen, in welchen Bereichen der Stadtverwaltung jährlich je fünf Ausbildungs- und je fünf Arbeitsplätze für Flüchtlinge geschafft werden können. Zudem sollen obligatorische Sprachkurse besucht werden, damit die geflüchteten Menschen über Sprachkenntnisse für die Arbeitsstelle verfügen. Nun muss der Stadtrat das Anliegen von Grossstadtrat Urs Tanner prüfen.

Vor allem Grosskonzerne an Schaffhauser Industrienacht beteiligt

Acht Unternehmen öffnen an der ersten Schaffhauser Industrienacht ihre Türe. Unter anderem die GF, SIG und Wibilea. Zwischen 17 und 22 Uhr können Besucherinnen und Besucher bei den jeweiligen Firmen einen Blick in die Büros und Produktionshallen werfen. Das Angebot richte sich nicht nur an Jugendliche, sondern auch an die breite Öffentlichkeit. Das sagt Christoph Schärrer, Delegierter für Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen, gegenüber Radio Munot. Die erste Schaffhauser Industrienacht ist am 12. Juni.

Baufachkommission empfiehlt zwei neue Tempo-30-Zonen

Beim Klausweg und der Buchenstrasse in der Stadt Schaffhausen sollen Tempo-30-Zonen eingeführt werden. Die Baufachkommission empfiehlt dem Schaffhauser Stadtparlament einstimmig die entsprechende Vorlage anzunehmen. Zudem soll an der Hohenstoffelstrasse eine Begegnungszone eingeführt werden. Hintergrund dieser Vorlagen sind Petitionen aus der Quartierbevölkerung, die die Tempo-30-Zonen forderten. Der Stadtrat plant, nun mit seiner Vorlage diese Forderungen umzusetzen. Als Nächstes muss das Schaffhauser Stadtparlament darüber beraten.