Regionalnachrichten vom 25. August 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jonas Mielsch
25.08.2025
Ehemalige Verdingkinder sollen Solidaritätsbetrag erhalten
Personen, die in Schaffhausen Opfer von sogenannten fürsorgerischen Zwangsmassnahmen geworden sind, sollen vom Kanton einen Solidaritätsbeitrag erhalten. Das hat das Schaffhauser Kantonsparlament an seiner heutigen Sitzung einstimmig entschieden. Ehemalige Verdingkinder sollen eine einmalige finanzielle Wiedergutmachung von 25'000 Franken erhalten. Auch Personen, die zwischen 1950 und 1980 in der Klinik Breitenau Opfer von Medikamentenversuchen geworden sind, sollen einen solchen Soidaritätsbeitrag erhalten. Gegen die Einführung der Solidaritätsbeiträge kann noch das Referendum ergriffen werden.
Stromtarife fürs 2026 sinken in Diessenhofen trotz höherer Abgaben
In Diessenhofen sinken die Stromkosten für Haushalte und Unternehmen ab 2026 deutlich. Grund dafür sind erfolgreiche Einkäufe am Energiemarkt und ein effizienter Betrieb, wie die Energieversorgung Diessenhofen mitteilt. Für einen typischen Haushalt mit 4’500 Kilowattstunden Jahresverbrauch bedeutet das eine Entlastung von rund 6,4 Prozent. Ein mittelgrosser Industriebetrieb soll sogar über 10 Prozent sparen können. Trotz neuer Vorgaben des Bundes, höheren Netzkosten und einer erhöhten Konzessionsabgabe der Stadt überwiegen die günstigen Energiepreise. Stadtpräsident Markus Birk spricht von einer spürbaren Entlastung für Bevölkerung und Wirtschaft bei gleichzeitig gesicherter Versorgung.
Gemeinderat Gurtner will zum höchsten Feuerthaler werden
Der Feuerthaler Gemeinderat Holger Gurtner möchte Gemeindepräsident werden. Er kandidiert für das Amt, nachdem Jürg Grau seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Grau ist seit 16 Jahren seit Gemeindepräsident von Feuerthalen. Holger Gurtner möchte auch länger als nur eine Legislatur Gemeindepräsident sein, sagt er gegenüber Radio Munot. Gurtner ist seit vier Jahren Mitglied des Feuerthaler Gemeinderates und wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Langwiesen. Er ist in Feuerthalen unter anderem in der Jungschi und der Kirchenpflege aktiv. Die Wahl für das Feuerthaler Gemeindepräsidium ist am 8. März 2026.
Auto überschlägt sich mehrfach bei Selbstunfall in Stein am Rhein
In Stein am Rhein ist gestern Abend ein Auto einen Abhang hinuntergestürzt. Ein 39-jähriger Fahrer verlor alkoholisiert die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einer Tafel und überschlug sich mehrfach, wie die Schaffhauser Polizei heute mitteilt. Er und sein 23-jähriger Beifahrer wurden verletzt, der Fahrer musste mit der Rega ins Spital geflogen werden. Ein Atemtest ergab ein Wert von rund 1,6 Promille. Am Wagen entstand Totalschaden. Im Einsatz standen die Schaffhauser und Thurgauer Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, die Rega und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit.