Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:46
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 24. November 2025, 11.30 Uhr

Vorgelesen von Jimmy Sauter

24.11.2025

Sieben von zehn Haushalten haben ein Auto

In der Stadt Schaffhausen haben immer weniger Haushalte ein Auto. Das zeigt der neueste Umweltbericht der Stadt, der heute veröffentlicht wurde. Im Jahr 2021 hatten knapp 69 Prozent der Haushalte mindestens ein Auto. Im Jahr 2000 waren es rund 77 Prozent. Auch im ganzen Kantonsgebiet ist die Zahl der Haushalte, die mindestens ein Auto haben, leicht gesunken. Weiter zeigt der Umweltbericht der Stadt, dass bei den öffentlichen Ladestationen für Elektroautos konstant mehr Strom gebraucht wird. Im Jahr 2024 wurde fast 36 Prozent mehr Strom abgesetzt als noch im Jahr davor.

SVP fordert Kopftuchverbot an Zürcher Schulen

Die SVP-Fraktion des Zürcher Kantonsrats fordert ein Kopftuchverbot an allen öffentlichen Schulen und Kindergärten im Kanton Zürich. Das Verbot soll sowohl für Schülerinnen wie auch für Lehrerinnen gelten. Die SVP hat heute eine entsprechende Motion eingereicht. Wie die Fraktion in einer Medienmitteilung schreibt, sei das Verhüllen des Kopfes bei Frauen und Mädchen ein Symbol von Zwang und Unterdrückung. Das Tragen eines Kopftuchs stehe somit im Widerspruch zur Verfassung, die Gleichberechtigung vorschreibt und eine Diskriminierung untersagt. Ein Bildungssystem, das die Verhüllung des Kopfes toleriert, könne demokratische Werte nicht glaubhaft vermitteln, so die SVP weiter. Das Zürcher Kantonsparlament wird an einer der kommenden Sitzungen noch über das Kopftuchverbot diskutieren.

Wilchingen erwartet im nächsten Jahr rote Zahlen

Der Gemeinderat von Wilchingen hat das Budget 2026 veröffentlicht. Er rechnet für das nächste Jahr mit einem Defizit von rund 360’000 Franken. Ein Grund dafür seien steigende Ausgaben in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales. Unter anderem steigen die Ausgaben für Prämienverbilligungen. Das schreibt der Gemeinderat in seinen Erläuterungen zum Budget im aktuellen Mitteilungsblatt von Wilchingen. Weiter erwartet der Gemeinderat bei den Unternehmenssteuern tiefere Einnahmen. Das, weil eine Firma weggezogen ist. Dennoch soll der Steuerfuss nicht verändert werden. Er liegt momentan bei 112 Prozent. Die Gemeindeversammlung wird am 10. Dezember über das Budget und den Steuerfuss entscheiden.

Pflegende Angehörige: De Ventura hakt beim Regierungsrat nach

Wer ein Familienmitglied pflegt, kann unter gewissen Umständen dafür finanziell entschädigt werden. Pflegende Angehörige können sich zum Beispiel einer Spitex-Organisation anschliessen. Im Kanton Zürich gibt es dafür schon klare Regeln. Dieser Ansicht ist die Schaffhauser SP-Kantonsrätin Linda De Ventura. Sie will nun vom Schaffhauser Regierungsrat wissen, wann es dazu auch im Kanton Schaffhausen klare Bestimmungen gibt. Die SP-Politikerin hat deshalb eine Interpellation eingereicht. Hintergrund ist ein Entscheid des Kantonsrats im Jahr 2023. Das Parlament entschied damals, dass pflegende Angehörige finanziell unterstützt werden sollen. Nun will De Ventura wissen, was der Regierungsrat seither unternommen hat. Weiter fragt die Schaffhauser SP-Kantonsrätin, wie gewisse Qualitätsstandards bei der Pflege eingehalten werden können.