Regionalnachrichten vom 22. August 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
22.08.2025
Hohe Mindereinnahmen bei Abschaffung des Eigenmietwerts
Sollte der so genannte Eigenmietwert abgeschafft werden, drohen beim aktuellen hypothekarischen Referenzzinssatz von 1,5 Prozent für den Kanton Schaffhausen und die Gemeinden Mindereinnahmen. Und zwar im Umfang von rund 14 bis 15 Millionen Franken für alle Gemeinden und den Kanton zusammengerechnet. Das antwortet der Schaffhauser Regierungsrat auf eine Kleine Anfrage aus dem Parlament. Diese wurde von Kantonsrat Gianluca Looser von den jungen Grünen eingereicht. Der Eigenmietwert bezeichnet den fiktiven Mietertrag für selbstgenutztes Wohneigentum. Er muss von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern als Steuer bezahlt werden. Am 28. September wird in der ganzen Schweiz darüber abgestimmt, ob der Eigenmietwert abgeschafft werden soll. Der Schaffhauser Regierungsrat weist in seiner Antwort weiter darauf hin, dass die Situation bei einer Änderung des Referenzzinssatzes anders aussieht. Wenn er auf über drei Prozent steigt, gäbe es mehr Steuereinnahmen als heute.
Holger Gurtner will Gemeindepräsident von Feuerthalen werden
In Feuerthalen werden neben dem aktuellen Gemeindepräsidenten Jürg Grau auch zwei weitere Mitglieder des Gemeinderats bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten. Das ist dem aktuellen Feuerthaler Anzeiger zu entnehmen. Konkret verzichten Markus Späth und Matthias Huber auf eine Wiederwahl. Die anderen vier amtierenden Mitglieder stellen sich erneut zur Verfügung. Das sind Tonino D’Ascanio, Florian Schmid, Igor Zanon sowie Holger Gurtner. Letzterer stellt sich zudem als Nachfolger für Grau für das Gemeindepräsidium zur Verfügung. Die Gesamterneuerungswahlen in den Gemeinden des Kantons Zürich sind am 8. März 2026.
Motocross-Rennen in Begginen: 2000 Zuschauer erwartet
In Beggingen werden am Wochenende diverse Motocross-Rennen ausgetragen. Bereits heute Abend startet der Festbetrieb. Das sagt Mitorganisator Reto Wanner im Interview mit Radio Munot. Die grösste Herausforderung sei das Wetter, so Wanner weiter. Die Prognosen für das Wochenende sind günstig. Auch der Regen von gestern Donnerstag habe der Rennstrecke nicht geschadet. Rund 300 Fahrerinnen und Fahrer nehmen an den Motocross-Rennen teil. Etwa 2000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Damit der Anlass möglich ist, stehen über das ganze Jahr rund 160 Helferinnen und Helfer im Einsatz.