
Regionalnachrichten vom 20. November 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
20.11.2025
Neues Kirchackerareal: Einwohnerrat soll Planungskredit vor Jahresende bewilligen
Der Neuhauser Gemeindepräsident Felix Tenger hofft, dass der Einwohnerrat den Planungskredit für die Erneuerung des Kirchackerareals noch in diesem Jahr annimmt. Die Gebäude auf dem Areal um den „Platz für Alli“ sind veraltet und bedürfen einer Sanierung. Betroffen sind die Gebäude zwischen dem Feuerwehrzentrum und der ehemaligen Post, die jetzt der Gemeinde gehört. Für die genaue Planung der Erneuerung des Areals beantragt der Gemeinderat beim Einwohnerrat einen Kredit von knapp 600’000 Franken. Das sagt Gemeindepräsident Felix Tenger im Interview mit Radio Munot. Unter anderem könnten die oberirdischen Parkplätze in eine Tiefgarage verlegt werden. Zudem ist eine Zusammenführung der Verwaltungsabteilungen der Gemeinde möglich. Die letzte Sitzung des Neuhauser Einwohnerrates in diesem Jahr ist am 11. Dezember.
Zürcher Regierung passt Standorte für Windräder an
Der Zürcher Regierungsrat hat seine Pläne zum Ausbau der Windenergie überarbeitet. Unter anderem hat der Regierungsrat die Abstände zwischen Dörfern und den geplanten Windrädern erhöht. Das betrifft auch Standorte im Zürcher Weinland. Konkret geht es um den Stammerberg an der Grenze zum Kanton Thurgau und um einen Standort bei Kleinandelfingen. Das geht aus der Medienmitteilung des Regierungsrats hervor. Über die geplanten Windräder wird nun der Zürcher Kantonsrat diskutieren. Das Parlament wird abschliessend darüber entscheiden, welche Standorte im Richtplan als Eignungsgebiete für Windräder festgelegt werden. Laut der Vorlage des Regierungsrats könnten im ganzen Kantonsgebiet 60 Windkraftanlagen gebaut werden.
Neuer Werkhof in Beringen: Kosten sorgen für Diskussionen
Die Beringer Stimmbevölkerung entscheidet am 30. November über einen neuen Werkhof. Das Projekt kostet rund fünf Millionen Franken. Diese Kosten sind dem FDP-Einwohnerrat Michael Bizic zu hoch. Er sagt im Interview mit Radio Munot, dass noch gespart werden könne. Dagegen sagt der Beringer Gemeindepräsident Roger Paillard, das Projekt sei bereits überarbeitet und die Kosten seien gegenüber der ursprünglichen Version reduziert worden. Eine Mehrheit des Einwohnerrats und der Gemeinderat empfehlen, das Projekt anzunehmen. Der neue Werkhof von Beringen soll an der Werkstrasse entstehen. Laut den Angaben im Abstimmungsmagazin erfüllt der bestehende Werkhof an der Zelgstrasse nicht mehr alle Anforderungen.
Polizei verhaftet mutmasslichen Autoeinbrecher
Die Schaffhauser Polizei hat in der Nacht auf heute Donnerstag einen Mann festgenommen, der in ein Auto eingebrochen haben soll. Das teilt die Polizei mit. Die Polizei wurde kurz nach Mitternacht darüber informiert, dass mehrere Männer versuchen, in ein Auto einzubrechen. Anschliessend sollen sie in Richtung des Bahnhofs von Stein am Rhein geflüchtet sein. Zollbeamte und die Polizei verhafteten einen verdächtigen Mann schliesslich beim Bahnhof. Beim Verdächtigen handelt es sich um einen 26-jährigen Mann aus Libyen. Im Rucksack des Mannes fand die Polizei eine hochwertige Armbanduhr und Sonnenbrillen.