Regionalnachrichten vom 17. Juli 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jonas Mielsch
17.07.2025
Wahlresultate sollen im Kanton Zürich neu anfechtbar sein
Wahlresultate im Kanton Zürich sollen künftig vor dem Verwaltungsgericht angefochten werden können. Die Geschäftsleitung des Kantonsrates beantragt deshalb dem Kantonsparlament einstimmig, den Anpassungen vom Verwaltungsrechtspflegegesetz entsprechend zuzustimmen. Hintergrund sind zwei Bundesgerichtsurteile – eines zum Parteiaustritt der Kantonsrätin Isabel Garcia, das andere zu Beschwerden der Städte Zürich und Winterthur zum Fahrplan 2022. Das Bundesgericht hatte kritisiert, dass im Kanton Zürich eine gerichtliche Beschwerdeinstanz für solche Fälle fehlt. Der Kantonsrat muss nun über die Gesetzesänderung entscheiden.
Referendum in Neuhausen zum Verkehrsgarten zustande gekommen
In Neuhausen am Rheinfall ist das Referendum gegen den Kredit zur Aufwertung des Verkehrsgartens zustande gekommen. Wie die Gemeinde mitteilt, wurden 248 gültige Unterschriften fristgerecht eingereicht – 200 wären nötig gewesen. Hinter dem Referendum steht ein sechsköpfiges Komitee. Der Einwohnerrat hatte den Kredit von rund 281'000 Franken im Juni deutlich gutgeheissen. Die Urnenabstimmung findet am 30. November statt.
FCS verschiebt Heimspiele auf 18.30 Uhr
Der FC Schaffhausen hat die Anspielzeiten seiner Heimspiele in der neuen Saison angepasst. Statt wie ursprünglich geplant um 17 Uhr, wird neu jeweils um 18.30 Uhr angepfiffen. Damit sei garantiert, dass die FCS-Arena auch optimal den Nachwuchsteams zur Verfügung steht und bereits geplante Events nicht tangiert werden, teilt der FCS mit. Gemeint sind damit vor allem die Spiele der Spielvereinigung Schaffhausen, die ihre Heimspiele in der 1. Liga Classic jeweils samstags um 16 Uhr spielen. Da der Sportplatz Bühl aber dauerbelegt ist, hat die Spielvi weniger Spielraum als der FCS. Durch die neue Anspielzeit nehmen sich die beiden Vereine künftig keine Zuschauer mehr weg. Das erste Heimspiel des FCS in der Promotion League findet am 9. August gegen den SC Cham statt.
Tatverdächtiger konnte nach Mord festgenommen werden
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochabend einen 27-jährigen Tatverdächtigen wegen Mordes am Hauptbahnhof in Zürich verhaftet. Das schreibt die Kantonspolizei Zürich in einer Medienmitteilung. Er soll am Samstagabend einen Mann in einer Wohnung in der Gemeinde Oberglatt ermordet haben. Unmittelbar nach der Tat hat die Polizei Fahndungsfotos verbreitet, weil sie bereits vermutete, dass der Täter ins Ausland flüchten könnte. Die genauen Ursachen der Tat sind bislang ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft hat für den 27-jährigen Mann Untersuchungshaft beim Zwangsmassnahmengericht beantragt. Es gilt bis zu einem rechtsfähigen Verfahrensbeschluss die Unschuldsvermutung.
Betrunkener Autofahrer verufallt auf einer Reichenau-Brücke
Ein betrunkener Autofahrer ist am Mittwochabend auf einer Brücke auf der Insel Reichenau verunfallt. Das schreibt das Polizeipräsidium Konstanz in einer Medienmitteilung. Am Mittwochabend, kurz nach 20 Uhr durchbrach ein 52-jähriger Autofahrer das Geländer der Kindlebildbrücke und landete mit seinem Auto dann mehrere Meter tiefer am Hang zur B33. Der Mann wurde anschliessend verletzt ins Spital gebracht und wies bei einem Alkoholtest 2,6 Promille aus. Dem Mann wurde der Führerschein entzogen.