Regionalnachrichten vom 15. September 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser
15.09.2025
E-ID: Neue digitale Identitätskarte vor dem Volksentscheid
Mit dem Gesetz zur Einführung der sogenannten elektronischen Identifikation (E-ID) sollen die Abläufe zwischen Privatpersonen und Behörden vereinfacht werden. Das befürwortet FDP-Regierungsrat Marcel Montanari. Die E-ID mache Prozesse effizienter und schneller, sagt er im Interview mit Radio Munot. Anderer Meinung ist Benjamin Salzmann von der Jungen SVP. Man müsse sorgfältig abwägen zwischen Geschwindigkeit und Datensicherheit, so Salzmann gegenüber Radio Munot. Über die Einführung der E-ID entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung am Sonntag, 28. September.
Smilestones-Umzug soll in den nächsten Wochen entschieden werden
Der Entscheid über einen Umzug der Smilestones AG in das Rhyfall Village, kurz RIVI, in Neuhausen am Rheinfall, soll innerhalb der nächsten Wochen gefällt werden. Aktuell befindet sich das Smilestones oberhalb des Rheinfalls in Neuhausen. Da das Gebäude in absehbarer Zeit totalsaniert werden muss, prüft die Smilestones AG unter anderem einen Umzug. Alternativ zu einem Umzug könnte das Smilestones während der Sanierung geöffnet bleiben. Während der Arbeiten zu schliessen, sei auch eine Option. Das sagt Geschäftsführer René Rüedi gegenüber Radio Munot. Vor kurzem berichteten die Schaffhauser Nachrichten über ein Baugesuch der Smilestones AG, das auf einen Umzug schliessen lässt. Der Zweck des Gesuchs sei es aber lediglich, zu prüfen, ob ein Umzug rechtlich machbar ist, so Rüedi weiter.
Schaffhauser Leichtathleten holen Podestplätze an Schweizermeisterschaften
Der Leichtathletikclub Schaffhausen hat an den Schweizermeisterschaften in Zofingen und Aarau am Wochenende gut abgeschnitten. Das geht aus einer Medienmitteilung des LC Schaffhausen hervor. In der U23-U20-Kategorie hat Felix Doll im Weitsprung Bronze geholt. Mit einer Sprungweite von 7,08 m hat er bereits zum dritten Mal die 7-Meter-Marke geknackt. Bei den 16- bis 18-Jährigen hat Lorin Tobler über 100-Meter-Hürden den zweiten Platz geholt und mit einer Zeit von 12,93 Sekunden einen eigenen Bestwert und einen neuen Kantonalrekord aufgestellt.