Regionalnachrichten vom 15. August 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
15.08.2025
Gemeinden sollen mehr Geld für den Hochwasserschutz erhalten
Der Schaffhauser Regierungsrat will die Gemeinden beim Hochwasserschutz finanziell stärker unterstützen. Er will deshalb das kantonale Wasserwirtschaftsgesetz anpassen. Das teilt der Regierungsrat mit. Momentan übernimmt der Kanton je nach Projekt bis zu 25 Prozent der Kosten. Der Bund bezahlt 35 Prozent. Die Beteiligung von Bund und Kanton beträgt zusammen also maximal 60 Prozent. Die übrigen Kosten tragen die Gemeinden. Weil sich einige den Hochwasserschutz aber nicht leisten können, hatte das Kantonsparlament im Jahr 2024 einer Motion von SVP-Kantonsrat Erich Schudel zugestimmt, die einen höheren Kantonsanteil forderte. Diesem Auftrag kommt der Regierungsrat nun nach. Mit der geplanten Gesetzesrevision sollen in Zukunft Beiträge von Kanton und Bund von bis zu 80 Prozent an die Gemeinden geleistet werden können. Die Gesetzesänderung muss noch im Kantonsrat behandelt werden.
Hoher Aufwand für Auszahlung der Betreuungsgutscheine
In der Stadt Schaffhausen sind bereits 800 Anträge für die neuen Gutscheine für die externe Kinderbetreuung eingereicht worden. Das schreibt der Schaffhauser Stadtrat in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage von SP-Politikerin Romina Loliva. Weil der Anmeldeprozess umständlich ist, hatte Loliva den Vorstoss eingereicht. Die Antragsstellenden müssen zahlreiche Steuerdaten angeben. Der Stadtrat bestätigt nun, dass der Beratungsaufwand für die städtischen Angestellten aktuell hoch ist. Die Software, die momentan verwendet wird, soll deshalb weiterentwickelt und benutzerfreundlicher werden. Der Stadtrat verweist aber auch darauf, dass das Stadtparlament die Hauptschuld für das komplizierte System trage. Er habe ursprünglich ein einfacheres Berechnungsmodell für die Gutscheine vorgeschlagen. Das Stadtparlament habe aber anders entschieden.
Eschenz: Informationsveranstaltung zur Schulraumerweiterung abgesagt
Die Informationsveranstaltung zur Schulraumerweiterung in Eschenz vom 20. September ist abgesagt. Dies berichtet heute der Bote vom Untersee. Im April hat sich der Eschenzer Gemeinderat entschieden, sich vom laufenden Projekt zurückzuziehen, da Fragen zum Bauvorhaben noch nicht geklärt seien. Aus diesem Grund haben sich die Primar- und Sekundarschulbehörde entschieden, den Informationsanlass vom 20. September abzusagen. Die Gremien wollen sich an einem runden Tisch zusammensetzen und die offenen Fragen zuerst klären, bevor die Bevölkerung informiert wird.
Formtest für Kadetten gegen deutschen Zweitligisten
Für die Kadetten steht morgen Samstag im Schwarzwald ein weiterer Test vor dem Saisonauftakt Ende August an. Die Schaffhauser Handballer spielen um 18 Uhr in Schramberg gegen den deutschen Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten. Laut Medienmitteilung werden vier angeschlagene Kadetten-Spieler nach dem Heide-Cup vom letzten Wochenende geschont. Gemäss Kadetten-Trainer Hrvoje Horvath liegt im Testspiel der Fokus auf die Genauigkeit im Angriff. Aber auch beim defensiven Verhalten soll der Schweizermeister noch zulegen. Das erste Ligaspiel bestreiten die Kadetten dann am 27. August.