Regionalnachrichten vom 15. April 2025, 11.30
gelesen von Sevan Keles
15.04.2025
Spitäler Schaffhausen mit knapp 4,5-Millionen-Gewinn
Die Spitäler Schaffhausen schliessen das letzte Geschäftsjahr positiv ab. Sie präsentierten heute Morgen an einer Medienkonferenz ein Plus von knapp 4,5 Millionen Franken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine klare Steigerung. Letztes Jahr noch resultierte wegen hoher Abschreibungen ein Minus von knapp zehn Millionen Franken. Doch trotz positivem Ergebnis in diesem Jahr bezeichnen die Spitäler Schaffhausen das Umfeld als schwierig. Vor allem die steigenden Kosten bei zu tiefen Tarifen stellen eine Herausforderung dar. Insgesamt haben die Spitäler Schaffhausen letztes Jahr rund 91’500 Behandlungen durchgeführt.
Frontalkollision in Diessenhofen: Frau mittelschwer verletzt
In Diessenhofen sind gestern zwei Autos frontal ineinander geprallt. Dabei hat sich eine Autofahrerin mittelschwer verletzt, teilt die Thurgauer Kantonspolizei mit. Die Autofahrerin war gegen 10:30 Uhr in Richtung Schaffhausen unterwegs, als sie auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal in den entgegenkommenden Lieferwagen prallte. Sie musste daraufhin ins Spital gebracht werden. Ihr Sohn auf dem Rücksitz und der Fahrer des Lieferwagens blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Petition gegen Begegnungszone im Quartier Niklausen
Im Schaffhauser Quartier Niklausen regt sich Widerstand gegen eine Begegnungszone. Der Schaffhauser Stadtrat plant diese an der Hohenstoffelstrasse. Bei der Präsentation der Pläne, sagte die zuständige Baureferentin Kathrin Bernath, eine Umfrage im Quartier habe gezeigt, dass die Bevölkerung hinter diesen Plänen stehe. Inzwischen wurde aber von einer Anwohnerin eine Petition gestartet, schreiben heute die Schaffhauser Nachrichten. 60 Personen haben diese bereits unterschrieben. Sie machen sich hauptsächlich Sorgen um die Parkplatzsituation in der Begegnungszone. Sie befürchten dass nicht wie geplant fünf, sondern 13 Parkmöglichkeiten aufgrund der Pläne des Stadtrats wegfallen. Dieser will sich erst nach Erhalt der Petition äussern.