Regionalnachrichten vom 12. November 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Nicolás Valero
12.11.2025
Vorlage für neues Lohnsystem vom Schaffhauser Personal in der Vernehmlassung
Der Schaffhauser Regierungsrat will ein neues Lohnsystem für Lehrpersonen im Kanton einführen. Er hat dazu eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung geschickt, wie die Schaffhauser Staatskanzlei mitteilt. Hintergrund ist ein Beschluss vom 1. Juli 2024 zur Ausarbeitung eines neuen Lohnsystems für Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe I und II sowie der Berufsbildung und Tertiärstufe. Der Regierungsrat peilt ein System mit automatischen Stufenanstiegen an. Dafür rechnet der Regierungsrat mit jährlichen Mehrkosten von rund 9,5 Millionen Franken. Mit dem neuen System sollen die Löhne der Schaffhauser Lehrpersonen künftig im oberen Drittel der kantonalen Vergleichslöhne liegen, mit Ausnahme des Kantons Zürich, wo die Löhne weiterhin höher bleiben.
Stadtparlament lehnt Aufstockung der Finanzkontrolle ab
Die Finanzkontrolle von Stadt und Kanton Schaffhausen (Fiko) erhält kein zusätzliches Personal, um Abteilungen der Stadtverwaltung zu prüfen. Eine Mitte-Rechts-Mehrheit des Stadtparlaments hat es gestern im Rahmen der Budgetdebatte abgelehnt, die Fiko um eine halbe Vollzeitstelle aufzustocken. Aus den Reihen der SP wurde vergeblich damit argumentiert, dass die Fiko unterbesetzt sei. Die SP verwies auch auf einen entsprechenden Bericht der Beratungsfirma PriceWaterhouseCooper. Die Mehrheit des Parlaments war aber der Ansicht, die Fiko müsse die Anzahl der Kontrollen allenfalls reduzieren, wenn ihr nicht genügend Personal zur Verfügung steht. Zudem wurde bemängelt, dass einige Kontrollen ohnehin zu umfangreich seien.
Erfolgreiche Schmuckbörse der Afghanistanhilfe
Die Afghanistanhilfe Schaffhausen hat mit ihrer Schmuckbörse-Aktion 73’000 Franken an Spenden gesammelt. Das schreibt die Hilfsorganisation in einer Mitteilung. Die Veranstaltung fand vom 5. bis 8. November unter dem Motto «Von Frauen, für Frauen» in der Schaffhauser Kirche Santa Maria statt. Mit dem Betrag unterstützt die Organisation ein Ausbildungsprojekt für Frauen in Kabul. Rund 100 jungen Frauen soll damit die Möglichkeit gegeben werden, eine eigene Nähmaschine zu besitzen und eine Schneiderinnenlehre zu absolvieren. Die Afghanistanhilfe Schaffhausen ist eine Hilfsorganisation, die in Afghanistan verschiedene Projekte finanziert.
63 Prozent der Thurgauer Haushalte nutzen familienergänzende Betreuung
Im Kanton Thurgau nimmt knapp zwei Drittel der Haushalte Hilfe bei der Kinderbetreuung in Anspruch. Das teilt die Thurgauer Staatskanzlei mit. Rund ein Drittel der Haushalte betreut Kinder unter 13 Jahren ausschliesslich selbst. Häufig übernehmen Grosseltern einen wichtigen Teil der familienergänzenden Betreuung. An zweiter Stelle folgen Kindertagesstätten und schulergänzende Betreuungseinrichtungen. Kaum Zustimmung findet ein Vollzeitpensum beider Elternteile. 96 Prozent der Thurgauerinnen und Thurgauer lehnen dies ab und wünschen sich stattdessen, dass beide Teilzeit arbeiten. In der Praxis ist dieses Modell jedoch noch wenig verbreitet.
Elfjähriger in Singen von Jugendlichen angegriffen - Polizei sucht Zeugen
In Singen ist am vergangenen Freitagmorgen ein elfjähriger Schüler von zwei Jugendlichen angegriffen worden. Laut heutiger Mitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz ereignete sich der Vorfall kurz vor halb acht am Bahnhof. Der elfjährige Schüler verliess den aus Schaffhausen kommenden Zug. In der Unterführung am Bahnhof beleidigten die Unbekannten den Jungen zunächst, ehe einer ihn am Hals packte, ihm eine Ohrfeige gab und ihn gegen das Bein trat. Als ein älterer Jugendlicher dem Elfjährigen zur Hilfe kam, flüchteten die Angreifer. Beide sollen etwa 13 bis 14 Jahre alt sein, einer mit schwarzen, der andere mit blonden Haaren. Hinweise nimmt das Polizeirevier Singen telefonisch entgegen.