Regionalnachrichten vom 12. März 2025, 11.30 Uhr
Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser
12.03.2025
Scheinbar neues Interesse am FCS aus Asien aufgetaucht
Beim FC Schaffhausen gibt es neue Spekulationen um einen möglichen Investor. Nachdem in den letzten Wochen Gerüchte über einen nepalesischen Brauerei-Millionär kursierten, der wohl Interesse an einer Übernahme haben soll, ist medial nun ein neuer Name aufgetaucht. Wie der Blick berichtet, soll der Investment-Fonds ACA Football Partners aus Singapur an einer Übernahme des FC Schaffhausen interessiert sein. Ein Vertreter des asiatischen Konzerns soll wohl auch schon beim letzten Spiel gegen den FC Vaduz im Stadion zu Besuch gewesen sein. Wie der Blick weiter schreibt, ist das Unternehmen an diversen anderen Vereinen beteiligt. Darunter ein spanischer Viertligist und ein englischer Drittligist.
Mehr Tote, aber weniger Unfälle auf den Kantonszürcher Strassen
35 Menschen sind im letzten Jahr bei Autounfällen im Kanton Zürich gestorben. Das ist mehr als in den letzten Jahren. Die Gesamtanzahl an Autounfällen ist im letzten Jahr allerdings gesunken. Das berichtet die Nachrichtenagentur Keystone sda. Der Kanton Zürich hat heute seine Unfallstatistik 2024 präsentiert. Mehr als 15'000 Autounfälle gab es im Kantonsgebiet. Dabei haben sich rund 450 Personen schwer verletzt. Das ist weniger als in den Vorjahren.
TKB hat keine Angst vor dem Klimawandel
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) schätzt das Risiko des Klimawandels auf ihr Geschäft als gering ein. Das ist dem Klimabericht der Bank zu entnehmen, der heute veröffentlicht wurde. Darin untersucht die TKB, welche Auswirkungen verschiedene Klimaszenarien auf ihr Geschäft haben. Weiter prüfe sie auch, welchen Einfluss das Geschäft der Bank auf das Klima hat. Aktuell sieht die Bank in den klimatischen Veränderungen keine grosse Gefahr. Auch bei Berücksichtigung extremer Klimaszenarien rechnet die Bank mit klimabezogenen Kreditausfällen von maximal zwei Prozent. Ein Risiko sieht die Bank allerdings in möglichen Preisanstiegen bei den Treibhausgasabgaben. Die TKB bilde entsprechende Vorsorgen.
Buchberg verbilligt den „Ferienpass“
Die Gemeinde Buchberg unterstützt auch in diesem Sommer den Schaffhauser Ferienpass. Das ist dem neuen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchberg zu entnehmen. Die Gemeinde beteiligt sich mit 35 Franken pro verkauftem Pass. Mit einem Ferienpass können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren im Sommer gratis mit dem Bus fahren. Auch die Eintritte in zahlreiche Badis sind im Pass inbegriffen.