Regionalnachrichten vom 11. September 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Nicolás Valero
11.09.2025
Regierungsrat lässt Richtplananpassung Windenergie vom Bund prüfen
Der Schaffhauser Regierungsrat hat beim Bund eine Anpassung zum Richtplan Windenergie eingegeben. Das teilt der Kanton Schaffhausen mit. Im Entwurf werden die Windkraftstandorte „Hagenturm“ und „Randenhus“ von der Stufe „Vororientierung“ auf „Festsetzung“ hochgestuft. Damit soll die Umsetzung von Windkraftprojekten an den Standorten einen Schrit t weiter kommen. Der Regierungsrat wurde im Jahr 2022 vom Kantonsrat mit der Richtplananpassung beauftragt. Nun liegen die Entwürfe bis Mitte November beim Bund zur Vorprüfung wie auch öffentlich auf. Bis Ende Jahr soll dem Kantonsrat eine Revision des Richtplans Windenergie unterbreitet werden.
Fixer Mindestanteil an Grünfläche und etwas mehr Baufläche
In der Stadt Schaffhausen soll es in den nächsten Jahren angepasste Vorschriften beim Bau von Gebäuden geben. Das zeigt die Teilrevision der Bauordnung und des Zonenplans des Schaffhauser Stadtrats. Er hat heute die Vorlage verabschiedet. Mit der Revision wird eine Grünflächenziffer eingeführt. Das bedeutet, dass ein Mindestanteil eines Erweiterungs- oder Neubaus weiterhin eine Grünfläche sein muss, sagt Baureferentin Kathrin Bernath gegenüber Radio Munot. Für Wohngrundstücke beträgt der Mindestanteil an Grünfläche über ein Drittel der Fläche, im Industriegebiet sind es nur 15 Prozent. Gleichzeitig darf in den Wohnzonen zwischen fünf und zehn Prozent mehr von der Grundstücksfläche bebaut werden. Damit diese Anpassungen umgesetzt werden können, muss das Stadtparlament diesen Änderungen noch zustimmen.
Mann verletzt sich bei Sturz von einer Leiter
Ein Sturz von einer Leiter in der Gemeinde Dörflingen hat heute Morgen einen Ambulanzeinsatz ausgelöst. Wie die Schaffhauser Polizei heute mitteilt ist ein 39-jähriger Mann aus noch unbekannten Gründen an der Landenbergstrasse rund 2,5 Meter von einer Leiter gestürzt. Dabei verletzte sich der Mann und musste von der Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Der Unfallhergang und die Unfallursache werden nun von der Polizei ermittelt.