Regionalnachrichten vom 11. März 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
11.03.2025
Busflotte der VBSH soll künftig vollständig elektrisch sein
Die Busflotte der Schaffhauser Verkehrsbetriebe VBSH soll vollständig auf Elektrobusse umgerüstet werden. Das gab die Stadt heute Mittag bekannt. In der Stadt und in Neuhausen verkehren bereits Elektrobusse. Nun sollen auch die Regionalbusse umgerüstet werden. Dafür braucht es eine entsprechende Ladeinfrastruktur. Den geplanten vollständigen Ersatz der Dieselbusse durch Elektrobusse hat der Stadtrat nun auch in einer neuen Eignerstrategie der VBSH festgehalten. Die Eignerstrategie muss alle vier Jahre aktualisiert werden. Das Stadtparlament wird über die neue Strategie noch beraten, kann aber keine Änderungen vornehmen.
SHKB-Chef verdiente 2024 knapp 800’000 Franken
Die fünfköpfige Geschäftsleitung der Schaffhauser Kantonalbank hat im vergangenen Jahr knapp 2,8 Millionen Franken verdient. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2024 der KB hervor. Die höchste Einzelentschädigung ging mutmasslich an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Alain Schmid. Er erhielt brutto knapp 800’000 Franken. Die Vergütungen der Geschäftsleitung der Schaffhauser Kantonalbank wurden zum ersten Mal veröffentlicht. Das aus Transparenzgründen, wie Schmid gegenüber Radio Munot sagt. Der Lohn der Geschäftsleitung der SHKB wird vom Bankrat festgelegt. Der Bankrat wiederum wird vom Schaffhauser Kantonsrat gewählt und erhält ebenfalls Entschädigungen der Bank. Diese betrugen im letzten Jahr für alle neun Mitglieder des Bankrats 330’000 Franken. Die höchste Einzelentschädigung betrug 105’000 Franken. Sie dürfte wohl an den Präsidenten des Bankrats, Florian Hotz, ausbezahlt worden sein.
Neuer Pfändler-Krimi handelt vom Tod eines Journalisten
Die Schaffhauser Autorin Sandra Pfändler hat einen neuen Kriminalroman veröffentlicht. Er trägt den Titel „Saaternte“ und handelt von einem Mord im Städtchen Stein am Rhein. Das teilt der Zytglogge-Verlag mit, der den Krimi herausgegeben hat. Im neuen Buch von Pfändler muss ein Ermittler den Tod eines Journalisten aufklären. Dieser hatte sich zuvor mit seinen Berichten zahlreiche Feinde gemacht. Die Autorin Sandra Pfändler ist 1972 in Schaffhausen geboren und in Stein am Rhein aufgewachsen. „Saaternte“ ist ihr zweiter Kriminalroman, der beim Zytglogge-Verlag erscheint.
Zugstrecke bei Eschenz geflickt
Auf der Bahnstrecke zwischen Stein am Rhein und Eschenz können ab Morgen früh wieder Züge verkehren. Das teilen die SBB mit. Am Freitag entgleiste bei Eschenz ein Zug. Zwei Personen hatten sich dabei leichte Verletzungen zugezogen, mussten aber nicht ins Spital. Die Gleise wurden über eine Strecke von mehreren hundert Metern beschädigt. Deshalb waren ausserordentliche Bauarbeiten nötig und Passagiere mussten auf Ersatzbusse ausweichen.
FCS-Spieler Noël Wetz fällt für mehrere Wochen aus
Der FC Schaffhausen muss mehrere Wochen auf seinen Verteidiger Noël Wetz verzichten. Wetz hat sich im Training eine Verletzung am Syndesmoseband zugezogen. Das gab der FCS heute bekannt. Ebenfalls verletzt ist der Mittelfeldspieler Stephan Seiler. Er bekam im Spiel gegen Vaduz einen Schlag auf das Knie. Wie lange Seiler ausfällt, ist noch nicht klar. Weiter gab der FCS heute bekannt, dass Vural Önen neuer Assistenztrainer von Hakan Yakin wird. Das nächste Spiel bestreitet der FC Schaffhausen am Samstag auswärts gegen Stade Lausanne-Ouchy.