Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
02:53
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 11. April 2025, 11.30

gelesen von Sevan Keles

11.04.2025

Lösung gefunden: Feuerthaler Posttheke im Rhymarkt

Die Feuerthaler Bevölkerung kann weiterhin ihre Postgeschäfte innerhalb der Gemeinde erledigen. Ab Spätsommer 2025 steht im Coop Rhymarkt in Feuerthalen eine Posttheke zur Verfügung. Wegen sinkender Nutzungszahlen muss die bestehende Filiale geschlossen werden. Der Übergang von der Schliessung der aktuellen Postfiliale zur neuen Theke ist nahtlos, teilt die Post auf Anfrage von Radio Munot mit. Am neuen Standort im Rhymarkt kann die Bevölkerung weiterhin Briefe und Pakete aufgeben und zur Abholung gemeldete Sendungen entgegennehmen. Auch Bargeldbezüge und Einzahlungen sind möglich. Die neue Posttheke im Feuerthaler Rhymarkt ist von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

Fünfköpfige Kommission statt sieben für Beratung der Sanierung und Aufwertung des Neuhauser Verkehrsgartens

Eine fünfköpfige Kommission des Neuhauser Einwohnerrats soll sich über Sanierungsvorlage beim Verkehrsgarten beraten. Das wurde an der gestrigen Einwohnerratssitzung entschieden. Es stand auch eine siebenköpfige Kommission zur Debatte. Mit zehn zu acht Stimmen entschied sich der Einwohnerrat für eine 5er-Kommission. Die Vorlage des Gemeinderats sieht Kosten von rund 840’000 Franken für die Sanierung und Aufwertung des Verkehrsgartens und den Eingangsbereich des Stadions Langriet vor. Damit sollen die Schäden am Belag sowie am Eingangsgebäude des Stadions, die durch einen Brand im August 2022 entstanden sind, behoben werden.

Gemeinderat legt Gewässerraumplanung öffentlich auf

Seit heute liegt die neue Gewässerraumplanung der Gemeinde Schlatt öffentlich auf. Betroffene Personen können bis Ende April Einsprache dagegen erheben. Das ist der Webseite der Gemeinde zu entnehmen. Kantone und Gemeinden sind verpflichtet, den Raumbedarf für Gewässer festzulegen. Damit soll der Hochwasserschutz gewährleistet, aber auch eine nachhaltige Gewässernutzung ermöglicht werden. In der Gewässerraumplanung sollen zudem private und öffentliche Interessen unter einen Hut gebracht werden.

Eschenzer Schulgemeinde weiterhin an Zusammenarbeit mit Gemeinderat interessiert

Die Schulgemeinde Eschenz zeigt sich überrascht angesichts des Rückziehers des Gemeinderats aus dem laufenden Neubauprojekt. Das berichtet der Boote vom Untersee und Rhein. In Eschenz soll ein neues Schulgebäude mitsamt Mehrzweckhalle gebaut werden. Letzte Woche hat der Gemeinderat mitgeteilt, dass er sich aus dem Projekt per sofort zurückzieht. Grund sei unter anderem das Fehlen einer gemeinsamen Vision. Aktuell sei es laut Sekundar- und Primarschulbehörde noch zu früh, um einzuschätzen, wie es nun weitergeht. Sie werde die Situation an der nächsten Sitzung analysieren. Die Schulbehörden seien aber weiterhin an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessiert.