Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:10
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 10. Oktober 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser

10.10.2025

Aktion zur Enttabuisierung von psychischen Krankheiten

Das Recovery College Schaffhausen hat heute zum Tag der psychischen Gesundheit eine Standaktion in der Schaffhauser Altstadt durchgeführt. In Gesprächen sollte die Bevölkerung auf das Thema psychische Gesundheit aufmerksam gemacht werden. In der Schweiz habe jede zweite Person mindestens einmal im Leben mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen. Das sagt Dieter Reichl, Psychologe beim Recovery College, gegenüber Radio Munot. Deshalb sollen Personen entsprechend sensibilisiert werden. Wer selbst mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, soll sich an Personen aus dem eigenen Umfeld wenden oder eine Hotline wie die Dargebotene Hand kontaktieren.

Stolperstein zu Gedenken eines NS-Opfers in Hilzingen veregt

In der deutschen Gemeinde Hilzingen wird ein Stolperstein zum Gedenken an Karolina Schmidle verlegt. Das ist dem Hilzinger Amtsblatt zu entnehmen. Schmidle wurde im Juni 1940 von den Nationalsozialisten nach Grafeneck deportiert und dort ermordet. In der Tötungsanstalt Grafeneck wurden im Rahmen des Euthanasie-Projekts der Nazis Menschen mit Behinderungen ermordet. Mit dem Stolperstein soll an Schmidle erinnert werden. Die Stolpersteine sind Teil eines europaweiten Projekts des Künstlers Gunter Demnig. Sie sollen Menschen im Alltag an die Verbrechen der Nationalsozialisten, aber auch an ihre Opfer erinnern. Die Verlegung findet morgen um 9 Uhr in der Braungasse in Hilzingen statt.

Steckborner Stadtrat verlängert Vertrag mit SEM

Die Stadt Steckborn hat den Vertrag mit dem Bundesamt für Migration SEM für die Notasylunterkunft in der Zivilschutzanlage Bühl um drei Jahre verlängert. Das teilt der Stadtrat mit. In der Notasylunterkunft leben schwankend zwischen 100 und 200 Personen. Weiter schreibt der Steckborner Stadtrat, dass die Stadt rund 170'000 Franken an den kantonalen Finanzausgleich zahlen muss. Steckborn ist eine der 29 Gemeinden im Thurgau, die einen Beitrag an den Finanzausgleich zahlen. Weiter gab es Anpassungen bei den Ressorts im Stadtrat. Stephan Menti wird das Ressort Finanzen, Kultur und Freizeit übernehmen. Menti wurde im August als neues Mitglied in den Stadtrat gewählt.

Polizeihund gelingt Fang am Welthundetag

Der Diensthund Phoenix der Schaffhauser Polizei hat heute Morgen einen mutmasslichen Einbrecher aufgespürt. Das teilt die Schaffhauser Polizei mit. Gestern sei um circa 23 Uhr die Meldung eingegangen, dass sich zwei unbekannte Personen Zutritt zu einer Werkstatt an der Chlaffentalstrasse in Neuhausen verschafft hätten. Anschliessend seien sie geflüchtet. Im Rahmen der Fahndung sei es dem Diensthund Phoenix um circa 4 Uhr morgens gelungen, eine verdächtige Person in einem Waldstück zwischen dem Chlaffental und der Zollstrasse aufzuspüren. Der 38-jährige Mann habe sich dort vor der Polizei versteckt. Wie es der Zufall will, konnte Diensthund Phoenix seinen Erfolg am heutigen Welthundetag feiern.