Regionalnachrichten vom 10. März 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
10.03.2025
Keine zusätzliche Hilfe für armutsgefährdete Familien
Im Kanton Zürich soll es kein neues Gesetz für neue Finanzhilfen für armutsbetroffenen Familien geben. Der Zürcher Kantonsrat hat sich heute gegen eine entsprechende Parlamentarische Initiative aus den Reihen der SP ausgesprochen. Die SP argumentierte, dass allein im Kanton Zürich 190’000 Personen armutsgefährdet seien. Das sagte die Zürcher SP-Kantonsrätin Birgit Tognella an der heutigen Debatte. Eine Mehrheit des Rates lehnte die Forderung der SP aber ab. Unter anderem sagte der Zürcher FDP-Kantonsrat Philipp Müller, es gebe für Personen in finanziellen Schwierigkeiten bereits Instrumente wie die Sozialhilfe. Mit 109 zu 61 Stimmen lehnte es das Zürcher Kantonsparlament heute ab, ein neues Gesetz und damit ein neues Sozialwerk für Familien in finanziellen Schwierigkeiten einzuführen. Dafür erhielt der Regierungsrat den Auftrag, einen Bericht über die Einführung von Familienergänzungsleistungen zu erarbeiten. Der Kantonsrat hat ein entsprechendes Postulat angenommen.
Keine Zürcher Nummernschilder mit Nullen am Anfang
Zudem hat es der Zürcher Kantonsrat heute abgelehnt, Autokennzeichen einzuführen, die mit einer Null anfangen. Weil es im Kanton Zürich viele Autos gibt, hat der Kanton beim Bund bereits siebenstellige Nummernschilder beantragt. Ein Vorschlag einer Einzelinitiative, auch Kennzeichen mit Nullen am Anfang einzuführen, hatte im Kantonsrat dennoch keine Chance. Kein einziges Ratsmitglied stimmte der Einzelinitiative zu.
Dorffest in Herblingen für den 10. Mai geplant
Über 150 Personen haben am letzten Freitagabend die 61. Mitgliederversammlung des Quartiervereins Herblingen besucht. Das schreibt der Quartierverein auf seiner Webseite. Der Quartierverein plant unter anderem, am 10. Mai ein Dorffest durchzuführen. Zudem wurde Philipp Stauber aus dem Vorstand verabschiedet. Auf seiner Webseite informiert der Quartierverein auch über die Pläne des McDonalds für ein Drive-in-Restaurant beim Herblingermarkt. Der Quartierverein sei mit McDonalds in Kontakt. Vor einer Baufreigabe muss aus Sicht des Quartiervereins klar sein, wie die zahlenmässig begrenzten Ein- und Ausfahrten kontrolliert werden.
Fussgänger bei Verkehrsunfall in Frauenfeld schwer verletzt
In Frauenfeld ist heute Mittag ein 35-jähriger Fussgänger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er musste anschliessend mit einem Helikopter ins Spital geflogen werden. Das teilt die Thurgauer Kantonspolizei mit. Der mutmassliche Unfallverursacher, ein 22-jähriger Mann, fuhr nach dem Unfall zuerst weiter, meldete sich nachher aber bei der Notrufzentrale. Das Unfallauto wurde sichergestellt und der genaue Unfallhergang wird nun abgeklärt.