Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:39
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 1. September 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Jimmy Sauter

01.09.2025

Mieterinnen und Mieter können Senkung ihrer Miete beantragen

Schaffhauser Mieterinnen und Mieter können ab sofort bei ihrem Vermieter eine Reduktion ihres Mietpreises beantragen. Der so genannte hypothekarische Referenzzinssatz sinkt ab morgen Dienstag. Und zwar von 1,5 Prozent auf 1,25 Prozent. Ihr Recht auf eine Senkung der Miete sollen Mieterinnen und Mieter nun wahrnehmen. Das empfiehlt der Schaffhauser Immobilienexperte Hans Graf im Interview mit Radio Munot. Am hypothekarischen Referenzzinssatz orientieren sich in der ganzen Schweiz die Mietpreise für Wohnungen. Wenn der Zinssatz steigt, können die Vermieterinnen und Vermieter die Mietpreise für Wohnungen erhöhen. Sollte der aktuelle Mietpreis bereits auf einem Zinssatz von 1,25 Prozent beruhen, besteht kein Anspruch auf eine Reduktion der Miete.

Zürcher Kantonsrat will Frühfranzösisch abschaffen

An den Schulen im Kanton Zürich soll in Zukunft frühestens ab der Sekundarstufe Französisch unterrichtet werden. Dieser Meinung ist der Zürcher Kantonsrat. Er hat heute eine entsprechende Motion von SVP, GLP, EVP und der Mitte-Partei angenommen. Gegenstimmen gab es von den linken Parteien. Momentan wird Französisch in der fünften Klasse unterrichtet. Die Mehrheit des Rates ist der Ansicht, dass das zu früh ist. Der Lehrplan sei überladen und viele Kinder überfordert. Die zuständige Regierungsrätin Silvia Steiner argumentierte vergeblich, dass Französisch eine Landessprache sei und gepflegt werden müsse. Der Zürcher Regierungsrat muss sich nun um die Umsetzung des politischen Vorstosses kümmern.

50-Jähriger soll für Mord am Vater 15 Jahre in den Knast

Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat gegen einen 50-jährigen Schweizer Anklage wegen Mordes erhoben. Der Mann soll im November 2023 in Gachnang seinen Vater getötet haben. Das teilt die Thurgauer Staatsanwaltschaft mit. Der Angeklagte soll seinen Vater mit mindestens 24 Messerstichen so schwer verletzt haben, dass dieser noch am Tatort verstarb. Die Staatsanwaltschaft fordert nun, dass der Mann für 15 Jahre ins Gefängnis muss. Der Angeklagte hat die Tat bisher nicht gestanden. Wann der Fall am Bezirksgericht Frauenfeld verhandelt wird, ist noch nicht bekannt.

„Hecht“ spielen im März 2026 in der Kammgarn

Die Schweizer Band „Hecht“ kommt im Rahmen ihrer Lovers-Tour im nächsten Jahr nach Schaffhausen. Die Band wird am 13. März in der Kammgarn auftreten. Das gab die Band heute bekannt. Insgesamt geben „Hecht“ zwischen Oktober 2025 und Mai 2026 in der ganzen Schweiz 31 Konzerte. Für das Konzert in Schaffhausen startet der Vorverkauf laut Angaben auf der Webseite der Kammgarn am nächsten Freitag.

Schweizer Meister im Dreisprung kommen aus Schaffhausen

Der Schaffhauser Leichtathletikclub hat den Titel als Schweizer Meister im Dreisprung verteidigt. An den nationalen Team-Meisterschaften in Martigny haben Simon Sieber, Roman Sieber, Michael Lüthi und Marc Lenhard die Goldmedaille geholt. Das teilt der LC Schaffhausen mit. Das Schaffhauser Team erreichte eine durchschnittliche Weite von 14 Metern und sieben Zentimetern. Eine zweite Medaille gab es im Hochsprung. In dieser Disziplin holte das Team des LC Schaffhausen Bronze.