Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:50
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 1. Juli 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Sevan Keles

01.07.2025

Regierungsrat setzt Verkehrsflussinitiative ab

Der Schaffhauser Regierungsrat setzt die Verkehrsflussinitiative ab. Das teilt die Regierung mit. Die Initiative und ein entsprechender Gegenvorschlag wären am 28. September zur Abstimmung gekommen. Zwei Stimmberechtigte aus dem Kanton haben aber beim Bundesgericht Beschwerde eingereicht. Es handelt sich dabei um den Schaffhauser Kantonsrat Maurus Pfalzgraf von den Grünen und SP-Grossstadtrat Matthias Frick. Sie verlangen, dass die Initiative ganz oder teilweise für ungültig erklärt wird. Der Regierungsrat wartet nun auf den Entscheid des Gerichts. Er möchte keine unnötigen Kosten verursachen, zum Beispiel für Drucksachen oder Informationsvideos. Deshalb hat er entschieden, die Abstimmung zur Initiative und zum Gegenvorschlag vorerst nicht durchzuführen.

GF schliesst Verkauf von Maschinenbaugeschäft endgültig ab

Der Schaffhauser Konzern Georg Fischer hat den Verkauf seines kompletten Maschinenbaugeschäfts abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen mit. Die GF-Division „Machining Solutions“ wurde für 630 Millionen Franken an die Berner Firma United Grinding Group verkauft. Georg Fischer hat damit alle noch offenen Bedingungen des Verkaufs erfüllt. Somit wechseln rund 3’300 Mitarbeitende und Produktionsstätten an acht Standorten weltweit zum Käufer. Bereits im letzten Oktober hatte Georg Fischer angekündigt, sein Geschäft radikal umzubauen und sich künftig auf „Flow Solutions“ zu konzentrieren. Damit sind Systeme gemeint, die den Transport von Wasser und Flüssigkeiten ermöglichen.

Mauersegler stürzen wegen hoher Temperaturen aus ihren Nestern

Die aktuelle Hitzewelle macht auch der Flora und Fauna in der Region Schaffhausen zu schaffen. Zurzeit stürzen besonders viele junge Mauersegler vorzeitig aus ihren Nestern. In der Vogel- und Wildtierstation in Guntmadingen seien alleine in den letzten Tagen 25 Mauersegler vorbeigebracht worden, sagt Helen Homberger, Leiterin der Station im Interview mit Radio Munot. Grund für die vielen Fälle seien die hohen Temperaturen. Die aktuelle Hitzewelle fällt dieses Jahr auf die Brutzeit der Mauersegler, weshalb besonders viele Junge noch flugunfähig aus dem Nest springen. Auch in den nächsten Tagen und Wochen rechnet Homberger mit weiteren Fällen. Beim Fund eines verletzten oder vereinsamten Vogel soll die Vogel- und Wildtierstation kontaktiert werden.

Tempo-30-Zonen und zu viel Verkehr in der Stadt Schaffhausen

Das Schaffhauser Stadtparlament diskutiert heute Abend über den Autoverkehr. Das ist der Traktandenliste des Rates zu entnehmen. Zum einen geht es um einen Vorstoss aus dem Parlament, der ein Mobilitätskonzept für Grossveranstaltungen fordert. Der ehemalige Mitte-Grossstadtrat Felix Derksen will mit seinem Vorstoss verhindern, dass es während grosser Veranstaltungen zu viel Individualverkehr gibt. Ausserdem wollen er und seine Mitunterzeichnerin, Grüne-Grossstadträtin Daniela Furter, wissen, ob bei solchen Veranstaltungen genügend Velo-Parkplätze zur Verfügung stehen. In einem zweiten Traktandum geht es um eine neue Tempo-30-Zone im Quartier Herblingen. Der Stadtrat möchte auf den Bereichen Stüdliackerstrasse, Neutalstrasse, im Brüel und Haldenwiesli Tempo 30 einführen. In einem weiteren Traktandum geht es um Stellvertretungen im Grossen Stadtrat – SP-Grossstadträtin Angela Penkov fordert, dass Parlamentarierinnen und Parlamentarier sich für einen begrenzten Zeitraum unter gewissen Umständen von einer anderen Person vertreten lassen können. Auf Kantonsebene wurde eine Stellvertreterlösung im Parlament im letzten Sommer vom Stimmvolk knapp abgelehnt.