Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:17
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 1. August 2025, 16.30 Uhr

Vorgelesen von Jimmy Sauter

01.08.2025

Thayngen: Seit heute ist Markus Brütsch neuer Gemeindepräsident

Der neue Gemeindepräsident von Thayngen, Markus Brütsch, hat heute sein neues Amt angetreten. Brütsch wurde im Mai von der Thaynger Stimmbevölkerung zum Nachfolger von Marcel Fringer gewählt. Dieser hatte wenige als ein Jahr nach seiner Wiederwahl im letzten Herbst seinen Rücktritt angekündigt. Im Interview mit Radio Munot sagt Brütsch, er freue sich auf das Amt. Brütsch ist der Ansicht, dass in Thayngen nach den hart geführten Diskussionen rund um das Seniorenzentrum wieder eine Aufbruchstimmung in der Luft liegt. Brütsch war bisher Standesweibel des Kantons Schaffhausen. Noch zwei Monate wird er beim Kanton in einem kleinen Pensum aushelfen. Wer neuer Schaffhauser Standesweibel wird, ist noch nicht bekannt.

Marcel Dettling hält 1.-August-Rede in Thayngen

Der Präsident der SVP Schweiz, Marcel Dettling, hat heute in Thayngen eine Rede zur Lage der Nation gehalten. Dettling kritisierte dabei die Pläne einer Annäherung an die EU und betonte die demokratischen Errungenschaften der Schweiz wie die Direkte Demokratie. Im Interview mit Radio Munot äusserte sich Dettling zudem zur Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Waren zu erheben. Die Schweiz müsse darauf reagieren, indem sie hiesige Unternehmen entlastet, fordert Dettling. Nach der 1.-August-Ansprache von Dettling wurde, begleitet vom Musikverein Thayngen, die Schweizer Nationalhymne gesungen.

Neuer Spielplatz beim Schulhaus Zündelgut

Der Spielplatz beim Schaffhauser Schulhaus Zündelgut ist erneuert worden. Nun gibt es für die Kinder neue Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Das teilt die Stadt Schaffhausen mit. Unter anderem gibt es eine Rutsche, eine Slackline und Schaukeln. In die Neugestaltung des Spielplatzes seien auch Ideen von Eltern und Schulkindern eingeflossen, heisst es in der Medienmitteilung. Die neue Spielplatz-Anlage ist aus Robinienholz erstellt worden. Nötig war die Erneuerung, weil die bisherige Anlage in die Jahre gekommen ist. Eine offizielle Einweihung des neuen Spielplatzes ist nach Beginn des neuen Schuljahres geplant.

Mehr Jungvögel als üblich in Paneco-Vogelstation gebracht

In der Vogelstation von Paneco in Berg am Irchel sind in diesem Jahr bisher rund 50 Jungvögel gepflegt und aufgepäppelt worden. Das seien aussergewöhnlich viele, schreibt die Stiftung Paneco in ihrem aktuellen Newsletter. Normalerweise sind es in einem ganzen Jahr rund 70. Einige der Jungvögel sind aus dem Nest gefallen oder wurden durch Hitze und Unwetter geschwächt. Zurzeit werden bei der Vogelstation von Paneco unter anderem Rotmilane, Turmfalken und ein junger Uhu behandelt.