Regionalnachrichten vom 09. April 2025, 16.30
gelesen von Sevan Keles
09.04.2025
SN-Chefredaktor Blanck wehrt sich gegen Vorwürfe von Thomas Minder
Die Vorwürfe gegenüber den Schaffhauser Nachrichten von alt-Ständerat Thomas Minder seien abstrus. Das sagt der Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten, Robin Blanck, gegenüber Radio Munot. Im Zentrum der Vorwürfe stehen die Ständeratswahlen vom Herbst 2023, die Minder gegen Simon Stocker verloren hat. In einem Flyer, der heute an Schaffhauser Haushalte verteilt wurde, wirft Minder den SN vor, nicht neutral berichtet zu haben. So sollen die SN gewusst haben, dass Stocker in Zürich gewohnt hat und somit nicht wählbar war. Der Unternehmer wirft der Tageszeitung vor, dies absichtlich verheimlicht zu haben, damit Stocker die Wahl gewinnt. Die SN habe mit den zuständigen städtischen und kantonalen Stellen gesprochen und auch Stocker mit den Vorwürfen konfrontiert, so Blanck gegenüber Radio Munot. Ausserdem hätten die Schaffhauser Nachrichten immer die FDP-Kandidatin Nina Schärrer unterstüzt, nie Stocker, so Blanck weiter. Das Bundesgericht hat vor zwei Wochen die Wahl von Stocker aufgehoben. Die Neuwahl ist am 29. Juni.
Künftige Schaffhauser NFA-Zahlungen fast gedeckt
Die Schaffhauser Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter schaut grundsätzlich positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Der Kanton präsentierte heute Morgen ein Plus von zwanzig Millionen Franken. Stamm Hurter zeigt sich deshalb zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Zudem konnten fast 70 Millionen Franken als Reserve für den Nationalen Finanzausgleich zurückgestellt werden. Auch in den vergangenen Jahren wurden diese Rückstellungen gemacht. Nun fehlen noch rund zehn Millionen Franken, um die Beiträge an den Finanzausgleich bis 2030 bezahlen zu können. Der Kanton Schaffhause sei gut auf Kurs, so Hurter.
Baustellenbrand in Stein am Rhein: Drei Männer im Spital
In Stein am Rhein hat es heute Morgen auf einer Baustelle gebrannt. Drei Männer mussten daraufhin mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden, teilt die Schaffhauser Polizei mit. Gemäss ersten Ermittlungen ist das Feuer wegen Abdichtungsarbeiten mit einem Gasbrenner ausgebrochen. Die Bauarbeiter konnten das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig löschen. Beim Brand ist erheblicher Sachschaden am Bauobjekt, am Baumaterial und an Geräten entstanden.
Schwer verletzte Frau in Bülach auf Feldweg aufgefunden
In der Nähe von Bülach läuft seit heute Morgen ein grösserer Polizeieinsatz. Auf einem Feldweg wurde eine schwer verletzte Frau aufgefunden, wie die Zürcher Kantonspolizei auf Anfrage von Radio Munot mitteilt. Die 44-Jährige wurde mit einem Helikopter ins Spital gebracht. Inzwischen konnte die Kantonspolizei Zürich einen Tatverdächtigen festnehmen. Die Beziehung zwischen Opfer und dem mutmasslichen Täter ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.