Regionalnachrichten vom 07. April 2025, 11.30
Vorgelesen von Jonas Mielsch
07.04.2025
Marco Planas ist seit 100 Tagen im Amt als Schaffhauser Stadtrat
Der parteilose Schaffhauser Stadtrat Marco Planas ist jetzt knappe 100 Tage im Amt als Bildungsreferent. Der ehemalige Grossstadtrat sei gut aufgenommen worden, aber befinde sich noch in der Lernphase, wie er im Interview mit Radio Munot sagt. Ein Hauptziel des Bildungsreferenten für die Legislatur 2025-2028 sei es, den Lehrpersonenmangel in Schaffhausen stärker anzugehen. Planas wurde im August 2024 in den Schaffhauser Stadtrat gewählt und übernahm damit den freigewordenen Sitz von Raphael Rohner (FDP). Planas ist seit dem 1. Januar 2025 im Amt.
Zürcher Stimmvolk wird über grösseren Prämien-Topf abstimmen
Das Zürcher Stimmvolk wird über die Vergrösserung des Topfs für die Prämienverbilligung entscheiden. Die SVP und FDP haben an der heutigen Kantonsratssitzung das Referendum ergriffen, wie die Nachrichtenagentur Keystone SDA berichtet. Das Zürcher Parlament beschloss, den Kantonsanteil an der individuellen Prämienverbilligung von 80 auf 100 Prozent des Bundesbeitrages zu erhöhen. Das würde für den Kanton jährliche Mehrkosten von 50 Millionen Franken bedeutet. Dagegen haben nun die bürgerlichen das Referendum ergriffen. Unterschriften müssen sie keine sammeln. Um den Kantonsratbeschluss vors Volk zu bringen, reichen 45 Stimmen aus dem Parlament. Die FDP und SVP kommen zusammen auf 79 Sitze.
Töfffahrer stürzt in Steckborn in ein Schaufenster
Ein 64-jähriger Töfffahrer ist gestern Nachmittag in Steckborn mit seinem Töff in ein Schaufenster gestürzt. Wie die Thurgauer Kantonspolizei heute mitteilt, war der Töfffahrer auf der Seestrasse in Richtung Kreuzlingen unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen geriet er in der Rechtskurve in der Steckborner Altstadt über die Gegenfahrbahn und stürzte in ein Schaufenster. Der Töfffahrer wurde dabei mittelschwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
SC Schaffhausen mit dreifachem Finaleinzug an Schweizer Meisterschaften
Am vergangenen Sonntag sind die viertägigen Langbahn-Schweizermeisterschaften zu Ende gegangen. Sieben Mitglieder des Schwimmclubs Schaffhausen waren in Sursee am Start, wie der Club in einer Mitteilung schreibt. Danilo Favale qualifizierte sich mit neuem Clubrekord für das A-Final über 200 Meter Brustschwimmen. Schlussendlich belegte er den zehnten Rang. Ella Nodari erreichte zwei B-Finals über 200 Meter Freistil, sowie 200 Meter Lagen und lag zum Schluss des Wettkampfs auf Rang 13. Für das Team des SC Schaffhausen stehen jetzt zwei Wochen Trainingslager in Slowenien auf dem Programm, um sich auf die Sommersaison vorzubereiten.