Regionalnachrichten vom 04. April 2025, 11.30
Vorgelesen von Jonas Mielsch
04.04.2025
Gemeinsamkeiten und Gegensätzen: Dix-Dietrich-Ausstellung öffnet ihre Türen
Heute Abend findet die Vernissage der Ausstellung „Otto Dix – Adolf Dietrich Zwei Maler am Bodensee“ im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen statt. Im Zentrum stehen die beiden Künstler, Otto Dix und Adolf Dietrich, die im deutschen Hemmenhofen respektive dem thurgauerischen Berlingen wohnten. Die Ausstellung thematisiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Maler. Teil des Angebots sind auch Wanderungen zwischen den beiden Ortschaften, sagt die Museumsdirektorin Gesa Schneider. Die Ausstellung endet am 17. August.
Saisonale Gründe für tiefere Arbeitslosenquote im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich ist die Arbeitslosenquote im März 2025 leicht auf 2,6 Prozent gesunken. Insgesamt waren 22'841 Personen arbeitslos gemeldet, 151 weniger als im Februar, wie die Zürcher Staatskanzlei mitteilt. Besonders im Baugewerbe sorgte der Frühlingsbeginn für einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Trotz der saisonalen Entspannung bleibt der Zürcher Arbeitsmarkt stabil, die Geschäftserwartungen der Unternehmen sind weiterhin positiv. Die Zahl der offenen Stellen sank auf 5'942, bleibt jedoch in vielen Branchen hoch.
Flacher geht’s kaum: Wasserstand im Untersee kritisch tief
Der Pegel des Untersees ist so tief wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Aufgrund anhaltender Trockenheit, sei der Wasserspiegel auf ein extrem tiefes Niveau gesunken, schreibt der Bote vom Untersee und Rhein. Das ist unter anderem für die Fischerei ein Problem. Die Boote liegen derzeit im Schlamm und können laut Aussagen der Fischer nicht vor Mai eingewässert werden. Auch auf die Rheinschifffahrt könnte der tiefe Wasserstand Folgen haben. Wenn der Pegel zu stark sinkt, wird es gefährlich, auf dem Rhein zu fahren. Die Schifffahrtssaison soll bei der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG aber wie geplant am 18. April starten. Für Flora und Fauna ist der tiefe Pegelstand Fluch und Segen zugleich. Einzelne Tierarten profitieren davon, andere, vor allem die Fische, haben damit zu kämpfen. Sollte der Pegel im Untersee noch weiter sinken, könnte bald der tiefste Stand aller Zeiten erreicht werden.
Licht nur noch am Ende des Tunnels - A81 steht nach Stromausfall still
Der Verkehr im Hohentwieltunnel ist gestern zwischenzeitlich lahmgelegt worden. Grund sei ein Stromausfall im Tunnel gewesen, wie der Südkurier berichtet. Auf der A81 staute sich deshalb für längere Zeit der Verkehr. Gut eine Halbstunde lang war der Strom im Tunnel ausgefallen. Deshalb funktionierten weder die Lüftung noch das Licht im Tunnel, weshalb dieser aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Die Störung dauert ungefähr eine halbe Stunde bis circa 10.30 Uhr.
FCS vor Mammutaufgabe im Kampf gegen Abstieg
Im Kampf gegen den Abstieg aus der Challenge League muss der FC Schaffhausen heute Abend gegen den Aufstiegsaspiranten Thun bestehen. Der FCS hat diese Saison noch kein einziges Spiel gegen Thun gewonnen. Es stehen zwei Niederlagen und ein Unentschieden zu buche. Der FC Schaffhausen braucht dringend Punkte, um den Anschluss nicht zu verlieren. Nach dem Punktabzug liegt der FCS drei Punkte hinter der zweitletzten AC Bellinzona und dem rettenden Ufer. Das Spiel der Schaffhauser Fussballer wird heute Abend auswärts in Thun um 20:15 angepfiffen.