Radio Munot Tierisch - Die Geburtshelferkröte
Sommerserie 2025
23.07.2025
Die Geburtshelferkröte hat ihren Namen daher, dass sie – im Gegensatz zu vielen anderen Amphibien – eine aktive Brutpflege betreibt. Das heisst, sie pflanzt sich an Land fort, und das Männchen trägt die Eier anschliessend auf dem Rücken mit sich herum, bis diese bereit sind zu schlüpfen. Wenn es so weit ist, begibt er sich ins Wasser, woraufhin die Larven innert kürzester Zeit schlüpfen. Andere Amphibien legen ihre Eier für gewöhnlich direkt ins Wasser ab. Die Geburtshelferkröte ist auch als «Glögglifrosch» bekannt, da ihr Ruf an eine kleine Glocke erinnert. In der Schweiz kommt der Glögglifrosch, der eigentlich eine Kröte ist, vor allem in menschengemachten Strukturen wie Kiesgruben und Steinbrüchen vor.