Parlament soll entscheiden, ob Lehrer stärker entlastet werden
Schaffhauser Stadtparlament
19.08.2025
An seiner heutigen Sitzung wird das Schaffhauser Stadtparlament voraussichtlich gleich über zwei Vorlagen des Stadtrates diskutieren. Unter anderem soll es um die definitive Einführung von Schulassistenzen gehen. Seit November 2023 gibt es in Schaffhausen im Rahmen eines Pilotprojektes Schulassistenzen. Diese sollen Lehrpersonen im Schulalltag entlasten. Da sich dieses in der Praxis bewährt habe und es seitens der Schulen eine hohe Nachfrage gebe, sollen die Schulassistenzen nun definitiv eingeführt werden. Der Stadtrat rechnet dafür mit Kosten von 1,3 Millionen Franken pro Jahr. Die zuständige Kommission empfiehlt dem Parlament, 50 Prozent mehr Stellen zu bewilligen als vom Stadtrat vorgesehen. Damit würden die Kosten von 1,3 Millionen Franken auf 2,1 Millionen Franken pro Jahr steigen. Weiter will sich der Schaffhauser Stadtrat als Kulturhauptstadt Schweiz 2030 bewerben. Dieser Titel wird alle drei Jahre von einem privaten Verein verliehen. Die Gewinnerstadt veranstaltet während eines Jahres verschiedene Grossveranstaltungen. Der Stadtrat erhofft sich davon, Schaffhausen als attraktiven Lebens- und Wohnstandort bewerben zu können. Für das Gesamtprojekt rechnet er mit Kosten von rund 18 Millionen Franken. Davon würde die Stadt vier Millionen Franken bezahlen. Zu beiden Vorlagen hat die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen das letzte Wort.