Neuer Verein will sich für gute Gesundheitsversorgung einsetzen
Verein "Zukunft Spitäler Schaffhausen"
23.05.2025
Mehrere Schaffhauser Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft haben einen neuen Verein für eine langfristig gute Gesundheitsversorgung gegründet. Der Verein nennt sich „Zukunft Spitäler Schaffhausen“, abgekürzt ZSS. Das Vereinspräsidium teilen sich die frühere Oberrichterin Marlis Pfeiffer und SVP-Ständerat Hannes Germann. Das teilt der Verein mit. Zur Spitalinitiative der SP und zum Gegenvorschlag des Regierungsrats äussert sich der Verein nicht. Aus bürgerlichen Kreisen gibt es Widerstand gegen die Initiative und den Gegenvorschlag. SVP-Politiker Germann lässt sich in der Mitteilung aber mit den Worten zitieren, wonach ein starkes Spital sichere Arbeitsplätze bedeute. Möglicherweise kommt es noch in diesem Jahr zu einer Volksabstimmung über den Neubau des Kantonsspitals. Dabei geht es um die Frage, ob der Kanton das Projekt finanziell unterstützt. Und falls ja, mit wie viel Geld.
Mit Stimmen aus der Bevölkerung für nachhaltige und moderne Gesundheitsversorgung
Als eine Art Bindeglied will der Verein „Zukunft Spitäler Schaffhausen“ in der Diskussion rund um die Finanzierung des neuen Kantonsspitals mitwirken. Der neu gegründete Verein sei zwar politisch unabhängig, er unterstütze aber die Erneuerung des Schaffhauser Kantonsspitals. Das sagt Hannes Germann, Co-Präsident des Vereins und SVP-Ständerat, im Interview mit Radio Munot. Der Verein „Zukunft Spitäler Schaffhausen“ besteht aus Persönlichkeiten aus der Schaffhauser Politik und Wirtschaft. Neben Germann gehören unter anderem der ehemalige Schaffhauser Stadtpräsident Thomas Feurer und FDP-Kantonsrat Raphaël Rohner dazu.