00:00
03:24

Kulturhauptstadt: Schaffhausen soll ins Scheinwerferlicht

Am 30. November entscheidet die Stimmbevölkerung der Stadt

04.11.2025

Das Projekt „Schweizer Kulturhauptstadt” sei eine grosse Chance, die Schaffhauser Kultur über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt zu machen. Deshalb sollte sich die Stadt Schaffhausen um den Titel „Kulturhauptstadt 2030” bewerben. Dieser Ansicht ist die Schaffhauser SP-Politikerin Isabelle Lüthi. Das Projekt würde rund 18 Millionen Franken kosten. Davon müsste die Stadt rund vier Millionen Franken übernehmen. Den Rest sollen Sponsoren, der Bund und der Kanton beisteuern. Auch wenn es sich um eine hohe Summe handelt, würden sich diese Investition lohnen, sagt Lüthi im Interview mit Radio Munot. Die Auszeichnung als Schweizer Kulturhauptstadt soll alle drei Jahre vergeben werden. Das erste Mal ist der Titel für das Jahr 2027 verliehen worden. Den Zuschlag hat La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg erhalten. Ob sich Schaffhausen als Kulturhauptstadt bewerben soll, entscheidet die städtische Stimmbevölkerung am 30. November. Neben Schaffhausen möchten sich auch die Städte Aarau, Bellinzona, Lugano und Thun für den Titel „Kulturhauptstadt 2030” bewerben.

 Isabelle Lüthi. Bild: SP Schaffhausen