KSS-Wintersaison neigt sich dem Ende zu
Eisbahn so gut besucht wie zuletzt vor 27 Jahren
04.03.2025
Der KSS-Freizeitpark auf der Schaffhauser Breite zieht eine positive Bilanz über die zu Ende gehende Wintersaison. Die KSS konnte für den Eispark so viele Eintritte verkaufen wie zuletzt vor 27 Jahren. Das sagt der Geschäftsführer des Schaffhauser Freizeitparks KSS, Ueli Jäger, gegenüber Radio Munot.
Aus finanzieller Sicht hatte die KSS im letzten Jahr erneut mit den hohen Energiepreisen zu kämpfen. Für die Zukunft erwartet Jäger aber wieder sinkende Kosten im Energiebereich. Das, weil die KSS neue Verträge abgeschlossen habe. Die KSS kühlt und heizt mit Strom und Gas. Die Wintersaison des Freizeitparks auf der Breite endet am kommenden Wochenende.
KSS-Neubauprojekt soll im August bekannt sein
Voraussichtlich im August soll das Siegerprojekt für das neue Schaffhauser Hallenbad auf der Breite der Öffentlichkeit präsentiert werden. Momentan läuft noch der Architekturwettbewerb. Zwölf Architekturteams erarbeiten konkrete Projekte. Eine Jury wird dann im Juni das Siegerprojekt küren. Jäger hofft, dass im Jahr 2027 der Baustart für das neue Hallenbad erfolgen kann.
Das Neubauprojekt kostet rund 80 Millionen Franken. Im Jahr 2023 wurde der Neubau bei zwei Volksabstimmungen im Kanton und in der Stadt angenommen. Neben den Beiträgen von der öffentlichen Hand beteiligt sich auch die Steiner Windler-Stiftung am Neubau der KSS.