00:00
12:13

Info Kompakt vom 30. Oktober 2025

Moderiert von Jennifer Gyseler

30.10.2025

2024 bezogen weniger Personen Sozialhilfe als 2023
In der Stadt Schaffhausen haben im letzten Jahr 1471 Personen mindestens phasenweise Sozialhilfe bezogen. Die so genannte Sozialhilfequote, die die Anzahl der Bezüger mit der gesamten Bevölkerungszahl vergleicht, betrug im letzten Jahr 3,8 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Sozialhilfe-Bericht der Schweizer Städteinitiative hervor. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist die Zahl der Sozialhilfebezüger in Schaffhausen gesunken. Weiter zeigt der Vergleich mit 14 Städten der Schweiz, darunter Zürich und Winterthur, dass in Schaffhausen leicht weniger Personen Sozialhilfe beziehen als im Durchschnitt.

Volksinitiative gegen separatives Schulsystem gescheitert
Die Zürcher Volksinitiative gegen ein separatives Schulsystem ist gescheitert. Das Initiativkomitee konnte nicht genügend Unterschriften sammeln. Das berichtet heute die NZZ. Die Volksinitiative mit dem Titel „Schule für alle“ wurde von Behindertenverbänden lanciert. Sie wollte, dass die Zürcher Gemeinden Geld für sonderpädagogische Massnahmen erhalten. So hätte sichergestellt werden sollen, dass verhaltensauffällige Schulkinder nicht separiert werden. Die Lancierung der Initiative war eine Reaktion auf die so genannte Förderklassen-Initiative. Diese wurde aus bürgerlichen Kreisen ergriffen und fordert, dass wieder vermehrt Regelklassen und Förderklassen gebildet werden. Sie richtet sich damit gegen das integrative Schulsystem. Der Zürcher Kantonsrat hatte der Fördernklassen-Initiative im März zugestimmt.

Gewinn von 15,7 Millionen Franken für Phoenix Mecano im dritten Quartal
Das Steiner Technologieunternehmen Phoenix Mecano hat im dritten Quartal 2025 einen Gewinn von 15,7 Millionen Euro erzielt. Das gab die Firma heute Morgen bekannt. Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres hat der Gewinn leicht zugenommen. Über alle drei Quartale zusammengerechnet hat Phoenix Mecano in diesem Jahr 37 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sind knapp vier Millionen Euro weniger als in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Unter anderem wegen des Handelskonflikts zwischen der USA und China bleibe die wirtschaftliche Lage herausfordernd, heisst es in der Medienmitteilung. Phoenix Mecano hat Standorte auf fast allen Kontinenten und beschäftigt weltweit rund 7000 Mitarbeitende. Das Technologieunternehmen hat seinen Hauptsitz in Stein am Rhein. Im vergangenen Jahr erzielte die Firma einen Umsatz von fast 780 Millionen Euro.

Schaffhauser Polizei bringt entlaufenen Terrier zurück zur Halterin
Die Schaffhauser Polizei hat in der Nacht von gestern Mittwoch auf heute Donnerstag einen vermissten Hund zurück zu seiner Besitzerin gebracht. Wie aus einer Medienmitteilung der Polizei hervorgeht, bemerkte eine Patrouille einen freilaufenden Terrier auf der Schaffhauserstrasse in Neunkirch. Diverse Einfangversuche seien zuerst gescheitert. Schliesslich sei es einem Polizisten gelungen, den Hund dazu zu bringen, stehenzubleiben. Nachdem der Terrier zuerst misstrauisch war, konnte der Polizist schlussendlich sein Vertrauen gewinnen. Eine zweite Patrouille brachte eine Hundebox sowie ein Chiplesegerät an den Einsatzort. So konnte die Besitzerin des Hundes ausfindig gemacht und der Terrier zu ihr zurück gebracht werden.